Hermann Cohen (1842-1918)
Dokumente
III:
Texte anderer Autoren, von Institutionen,
sowie sachbezogene Materialien,
alphabetisch
(keine Vollständigkeit angestrebt!)
(aktualisiert
am 05.09.2004)
zurück zur Übersicht
1)
Abraham
Ibn Daud. The Book of Traditions
(Sefer Kabbala) [btr. Salomo Ibn Gabirol], Ausg. London 1967 –
Buchauszug – +ZL2 3
2)
Adelmann, Dieter [bzgl. Cohens
Theorie der Neurologie in den frühen Schriften] 1998 – Notiz – +X 6
3)
Adelmann, Dieter.
Breslau-Projekt: Memorandum zur Erforschung der religiösen Kultur des
Jüdisch-Theologischen Seminars (Fraenckel'scher Stiftung) in Breslau, 08. 2002
– Artikel – +ZQ 1
4)
Adelmann, Dieter. "H.
Steinthal, Louis Lewandowsky und Hermann Cohen", 1994 – Vortrag
– ZZH 4
5)
Adler, Felix. Ethische
Lebensphilosophie, daraus: "Vorwort" + "Autobiographische
Einführung", München 1926 – Buchauszug – +R 17
6)
Adler, Felix; Kelsen, Hans;
Jodl, Friedrich; Tönnies, Ferdinand. [Veröffentlichungen in der Zeitschrift
"The International Journal of Ethics"], seit 1891 – Aufstellung
– +ZM 2
7)
Adler, Israel. "A la
recherche de chants perdus" (bzgl. der Beregowski-Sammlung in Kiew), 1995
– Artikel – +Q 1
8)
Agus,
Aharon R. E. "Religion of Reason and the Rabbis" (Typoskript); vor
1990 – Artikel – +L 1
9)
Albo, Joseph. Buch Ikkarim,
übers. von W. und Ludwig Schlesinger (betr. Cohens Reflexionen im Nachlaß
Natorp). Frankfurt/M. 1844 – Buchauszug – +O 8
10)
Allgemeine Zeitung des
Judentums zur Treitschke-Affäre, Paulus Cassel und Cohens
"Bekenntnis", zwischen 02. und 03. 1880 – Notizen – O 5
11)
Altmann, Alexander. "Das
Verhältnis Maimunis zur jüdischen Mystik", in: MGWJ, 1936 – Artikel
– +ZG 20
12)
Altmann, Alexander.
"Hermann Cohens Begriff der Korrelation". 1962 – Artikel
– C 9
13)
Altwicker, Norbert.
"Spinozas Theologisch-politischer Traktat und Politischer Traktat in der
philosophischen Forschung der letzten fünfzig Jahre", aus: Spinoza Opera
Bd. V, 1987 – Artikel – +E 5
14)
Anonym. Zum zweiten
Halbjahrgang des 'Juden' (u.a. bzgl. Streit Cohen/Buber), in: Jüdische
Rundschau, vom 03. 11. 1916 – Artikel – +J 4
15)
Anonym. [d.h. Text
unvollständig] [Über Hermann Cohens Gedankenentwicklung] [russisch], 1914
– Artikel – +ZN 6
16)
Anonym. [über:] Hermann Cohen
"Ein Bekenntnis in der Judenfrage", 2 Teile, in: AZJ, vom 09. 03.
1880, und vom 16. 03. 1880 – Besprechung – +F 3
17)
Anonym. "Eine Gedenkfeier
für Hermann Cohen in Petersburg", in: Die jüdische Presse, vom 19. 07.
1918 – Artikel – +R 10
18)
Anonym. "Hermann Cohen in
Rußland", in: Berliner Tageblatt, vom 03. 06. 1914 – Artikel –
ZZN 15
19)
Anonym. "Hermann Cohen
über Religion und Zionismus" (über den Aufsatz in den K.-C.-Blättern), in:
AZJ, vom 18. 08. 1916 – Artikel – +R 9
20)
Anonym,
d.h. Kürzel "a". [über:] Hermann Cohen Jüdische
Schriften, in: Israelitisches Familienblatt, vom 29. 01. 1925 –
Besprechung – +F 21
21)
Archive in Moskau] Aly, Götz;
Heim, Susanne. Das zentrale Staatsarchiv in Moskau ("Sonderarchiv"),
Düsseldorf 1992 – Buch – 32 9
22)
Archive in Moskau] U.a.
Adressen und Briefe bzgl. Cohen-Nachlaß, 2001 – Notiz – 32 8
23)
Archive innerhalb der JNUL und
in anderen Archiven Israels (Stand von 1973, ausgewählte Personen und
Institutionen) [H. Wiedebach] 1999 – Aufstellung – 32 5
24)
Aristoteles. Über die Seele
[btr. Exzerpte Cohens im Nachlaß Natorp]. – Buchauszug – +O 2
25)
Arndt, Martin. "Hermann
Cohen: Grenzverwischung", 2002 – Artikel – +ZM 5
26)
Bacher, Wilhelm. Die
Bibelexegese Moses Maimunis [btr. "Hiob"], 1896 – Buchauszug
– +ZL2 5
27)
Bacher, Wilhelm. "Die
'Einheit des Herzens' und die 'Einheit der Handlung'", in: MGWJ, 54, H.
5/6, 1910 – Artikel – °85 2
28)
Bacher, Wilhelm. "Zu
Bachja Ibn Pakudas 'Herzenspflichten'", in: MGWJ, H. 12, 1910 –
Artikel – °85 3
29)
Bacher, Wilhelm; Brann, Marcus;
Simonsen, David. "Zur Einführung", in: Moses ben Maimon. Sein Leben,
seine Werke und sein Einfluss. Bd. 1, Leipzig 1908 – Artikel – °71
3
30)
Badt-Strauss, Bertha.
"Drei Seder-Abende – und der vierte? In Bne Berak – In
Bacharach – In Coswig", in: Jüdische Rundschau, vom 28. 03. 1934
– Artikel – ZZN 2
31)
Badt-Strauss, Bertha. "I
Knew Hermann Cohen", Typoskript (mit Begleitschreiben von Albrecht Strauss),
vermutlich um 1960 – Erinnerung – +ZH 2
32)
Badt-Strauss, Bertha. "My World, and How It Crashed" (u.a.
Erinnerung an Cohen), in: The Menorah Journal, Spring 1951 – Artikel
– +ZH 1
33)
Baeck, Leo. "Rabbiner Dr.
Kellermann [gestorben]", Gemeindeblatt der jüdischen Gemeinde zu Berlin,
06. 07. 1923 – Artikel
– Y 4
34)
Baeck,
Leo. "Zur Charakteristik des Levi ben Abraham ben
Chajim" (betr. Cohens Reflexionen im Nachlaß Natorp), MGWJ, 44, 1900
– Artikel – +O 9
35)
Bamberger, Fritz. "Ismar
Elbogen", in: Die Wissenschaft des Judentums (C. V. Zeitung), vom 06. 09.
1934 – Artikel – +Z 3
36)
Barth, Heinrich. "Hermann
Cohens religionsphilosophische Schriften", in Blätter für dt. Philosophie,
Bd. 5, H. 1, 1931 – Artikel – +E 7
37)
Bauch, Bruno. "Nochmals
'Ein Briefwechsel'", in: Der Panther, 06. 1916 – Artikel – +E
4
38)
Baudissin, Wolf Wilhelm Graf
von. "Die alttestamentliche Wissenschaft und die
Religionsgeschichte", 15. 10. 1912, und "Nationalismus und
Universalismus", 03. 08. 1913 – Reden – ZZS 1
39)
Baudissin, Wolf Wilhelm von.
"Die alttestamentliche Religion und die Armen", in: PrJb, 149, 1912
– Artikel – +ZB 17
40)
Belke, Ingrid. Moritz Lazarus
und Heymann Steinthal..., Bd. 1 [Vorwort, Einleitung u.a.], Tübingen 1971
– Buchauszug – +G 1
41)
Bendavid, Lazarus. "Über
den Glauben der Juden an einen künftigen Messias", in: Zeitschr. f. d.
Wiss. d. Judentums, 1822 – Artikel – ZZL 1
42)
Beregowski-Sammlung, Kiew: 1)
Notiz über Wachswalze Nr. 584 "Hermann Cohen" ("Kurze
Bagrissung"); 2) ein Textfragment, offenbar aus der Ansprache, aus Kiew,
über Wladimir Below vermittelt]; erhalten zwischen 1998 und 2003 –
Aufstellung – +Q 2
43)
Berghe,
Paul van den. 'Ani et 'Anaw dans les Psaumes, 1962 – Artikel – +S
10
44)
Bergman-Archiv, [Briefauszüge
von Buber (bzgl. Cohen), Wachslawski (bzgl. Übersetzung der RV), S. Ucko (über
Graupe, Jaspers Interesse an RV, über Ucko selbst), u.a. Erstellt 1996 –
Aufstellung – 32 4
45)
Bergson,
Henri. "Note sur les origines psychologique de notre croyance à la loi de
causalité", 1900 – Artikel – +ZM 19
46)
Berliner, A.. Randbemerkungen
zum täglichen Gebetbuche (Siddur) [bzgl. der Pflicht zur
"Krankenpflege"], Berlin 1908 – Buchauszug – +ZL 7
47)
Bernstein-Nahar, Avi. "Hermann Cohen's Teaching Concerning Modern
Jewish Identity (1904-1918)", 1998 – Artikel – +ZG 6
48)
Bernstein, Eduard. Die Aufgaben
der Juden im Weltkriege. [vgl. Cohen. "Eine Pflicht der
Selbstachtung"], Berlin 1917 – Buch – +ZB 19
49)
Bernstein, Eduard.
Sozialdemokratische Lehrjahre. [bzgl. "Die Aufgaben der Juden im
Weltkriege"], Berlin 1991 – Buchauszug – +ZB 20
50)
Bertholet, Alfred. Die Eigenart
der alttestamentlichen Religion. 1913 – Rede – ZZR 1
51)
Bloch, Ernst. Kritische
Erörterungen über Rickert und das Problem der modernen Erkenntnistheorie
[Diss.] [aus der HCB, Titelblatt mit Widmung an Cohen, Kopie der Cohen
betreffenden Passsagen]. 1908 – Buchauszug – 15 10
52)
Bodin, Jean. Das Heptaplomeres,
Ausg. Guhrauer, Berlin 1841 – Buchauszug – +ZD 16
53)
Boeckh, August. Encyklopädie
und Methodologie der philologischen Wissenschaften, 2. Aufl. [Überblick philol.
Disziplinen und bzgl. Steinthal], 1886 – Buchauszug – +ZI 2
54)
Boehm, Max Hildebert.
"Nochmals: Vom deutsch-jüdischen Geist", in: PrJb, 03. 1916 –
Artikel – ZZZ 2
55)
Boehm, Max Hildebert. "Vom
deutsch-jüdischen Geist", in: PrJb, 12. 1915 – Artikel – ZZZ 1
56)
Borgese,
Giuseppe Antonio. "Conferme" [Besprechung von "Über
das Eigentümliche des deutschen Geistes" 1914, mit biographischen
Bemerkungen von P. Fiorato], in: Corriere della sera vom 12. 04. 1915 –
Artikel – ZZO 1
57)
Breuer, Isaac. "Was läßt
Hermann Cohen vom Judentum übrig?", 4 Teile (2. Kopien + 1 Abschrift mit
Anmerkungen), aus: Der Israelit, zwischen 16. 03. 1911 und 12. 04. 1911 –
Artikel – +E 9
58)
Bruckstein, Almut Sh.. Zu
Cohens "Characteristic of Maimonides' Ethics", 1995 – Entwurf
– ZZG 8
59)
Bruckstein, Almut Sh..
"Halakhic Epistemology in neo-Kantian Garb: J. B. Soloveitchik's
Philosophical Writings Revisited", 1994 – Artikel – ZZG 6
60)
Bruckstein, Almut Sh.. "Reshith as Ontology and Ethics: a Hermeneutics
of the Infinite based on Hermann Cohen's 'Principle of Origin'", 1994
– Artikel – ZZG 7
61)
Bruckstein,
Almut. "Halakhic Epistemology ... J. B. Soloveitchik's Philosophical
Writings Revisited", 1998 – Artikel – +S 14
62)
Brumlik, Micha.
"Patriotismus und ethischer Unsterblichkeitsglaube: Hermann Cohen",
1997 – Artikel – +M 10
63)
Buber, Martin. "Cohen und
die Gottesliebe" [Einl. zu Goldstein, Walter. Hermann Cohen und die
Zukunft Jisraels]. 1963 – Artikel – ZC 2
64)
Buber, Martin. "Philon und
Cohen", in: Die jüdische Idee und ihre Träger, 1928 – Artikel
– +ZB 15
65)
Buber, Martin.
"Vorbemerkung" [zu seiner Edition von Cohens Texten zur
Nächstenliebe]. 1935 – Artikel – B 4
66)
Buchenau, Artur. [über:]
Hermann Cohen Jüdische Schriften, in: Geisteskultur, 1925 – Besprechung
– +F 8
67)
Buchenau, Artur. [über:]
Hermann Cohen "Über das Eigentümliche des deutschen Geistes", in:
Literarisches Zentralblatt, vom 31. 07. 1915 – Besprechung – +F 1
68)
Buck, Otto. [Nachruf:]
"Gregorius Itelson", in: Kant-Studien, 31, 1926 – Artikel
– +ZB 13
69)
Bund jüdischer Akademiker:
Aufforderung zur Mitgliedschaft (für 'gesetzestreue' Akademiker), von 1906
– Aufruf – 42 10
70)
Burckhardt, Jakob. Griechische
Kulturgeschichte, Bd. 1 [bzgl. Xenophon, Platon, griechische Polis],
Berlin/Stuttgart, 1898 – Buchauszug – +ZG 12
71)
Cahn, Michael. [bzgl. Hermann
Cohen "Die religiösen Strömungen ...", 1910, und "Religion und
Sittlichkeit", 1907] in: Die religiösen Strömungen in der zeitgenössischen
Judenheit. 1912 – Buchauszug – ZZP 1
72)
Carlebach, Joseph. "Die
Hinterlassenschaft Hermann Cohens, des jüdischen Philosophen", aus: Der
Israelit, vom 30. 07. 1925 – Artikel – +E 8
73)
Carlebach, Joseph.
"Schafft die Orgeln ab! Ein Mahnruf zur Einheit" [Typoskript,
Exzerpte Wiedebach bzgl. Hermann Cohen], [o.D.], nach 1924 – Artikel
– +ZH 9
74)
Carlyle,
Thomas. Past and Present [bzgl. Heldenverehrung], London 1872
– Buchauszug – +ZG 16
75)
Cassirer, Ernst. Leibniz'
System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen [bzgl. des Begriffs der
"Idee"], Marburg 1902 – Buchauszug – +ZG 9
76)
Cassirer, Ernst. [Grabrede für
Hermann Cohen], aus SPhZ I, gehalten am 07. 04. 1918 – Artikel – 33
1
77)
Cassirer, Ernst. "Zum
Begriff der Nation. Eine Erwiderung auf den Aufsatz von Bruno Bauch",
verfaßt vor dem 26. 11.
1916 – Artikel – +E 2
78)
Central
Archives for the History of the Jewish People] Archivalien im CAHJP, Jerusalem,
Stand 1999 – Aufstellung – 32 7
79)
Chamberlain,
Houston Stewart. Immanuel Kant, 3. Aufl. [bzgl. analytische
Geometrie bei Descartes (auch 1. Aufl. 1905, bzgl. Giordano Bruno)], 1916
– Buchauszug – +ZG 4
80)
Chamizer, Moritz] div.
familiäre u.a. Mitteilungen, 04. 04. 2001 – Notiz – +ZK 4
81)
Chwolson, Daniel. Die Ssabier
und der Ssabismus, Bd. 1 [btr. Maimonides], 1856 – Buchauszug – +ZO
20
82)
Ciglia,
Francesco Paolo. "Identità e alterità nel dibattito filosofico
contemporaneo" [u.a. zu Cohen, Buber, Rosenzweig], 2001 – Artikel
– +ZI 13
83)
Ciglia,
Francesco Paolo. "Tra l'uno e gli altri. Il pensiero neoebraico"
[u.a. zu Cohen], 2000 – Artikel – +ZI 14
84)
Clausewitz, Carl von. Vom
Kriege [bzgl. "Methodismus"], Berlin 1867 – Buchauszug –
+ZG 8
85)
Cohen-Akademie in Buchen
betreffend, aus div. Zeitungen, zwischen 1998 und 1999 – Artikel –
+S 20
86)
Cohen, Arthur. [Anmerkungen zum
Abdruck von Hermann Cohen "Der polnische Jude", Klatzkin über Cohen,
Buber "Antwort auf Hermann Cohens Antwort"]. Essays from Martin Buber's Journal 'Der Jude'. 1980
– Buchauszug – +S 13
87)
Cohen, Gerson. [Betr. jüdischer
Gefangener, die aus Wittenberg nach Coswig zu Rosch HaSchana und Jom Kippur
kommen], AZJ, vom 01. 11. 1870 – Artikel – 39 3
88)
Cohen, Hermann] Ankündigung des
Vortrags "Judentum und Messianismus" für den Winter 1914/15, in: 22.
Jahresbericht des Vereins für jüd. Gesch. u. Litt., 10. 1914 –
Ankündigung – 25 16
89)
Cohen, Hermann] Anonym. [Bespr.
von:] Hermann Cohen. Gedanken über Jugendlektüre (1906), in: AZJ, 1906 –
Besprechung – +F 7
90)
Cohen, Hermann] Anonym. [Über
eine Gedenktafel für H. Cohen in Marburg], in: Oberhessische Presse, vom 21.
06. 1968 – Artikel – ZZN 13
91)
Cohen, Hermann] Anonym.
"Die Feier von H. Cohens 70. Geburtstag", in: AZJ, vom 19. 07. 1912
– Artikel – ZZN 11
92)
Cohen, Hermann] Anonym.
"Neukantianismus – Hermann Cohen", in: Information Philosophie,
Okt. 2000 – Artikel – +ZB 18
93)
Cohen, Hermann] Anzeige der
"Religion der Vernunft", 2. Aufl., MGWJ, 1929 – Buchanzeige
– +W 2
94)
Cohen, Hermann] Auflistung von
Rezensionen Cohenscher Texte, aus: Bibliographie der Rezensionen und Referate,
1914 bis 1925 – Aufstellung – +B 1
95)
Cohen, Hermann] Besprechungen
von "Die dramatische Idee in Mozarts Operntexten", seit 1916 –
Besprechungen – °11 2
96)
Cohen, Hermann] Bespr. des
Thimme-Sammelbandes (u.a. mit Hermann Cohens "Deutschtum und
Judentum"), AZJ, vom 11. 08. 1916 – Besprechung – °48 5
97)
Cohen, Hermann] Bespr. von
"Was einigt die Konfessionen?", in: Vossische Zeitung [Microfilm],
vom 11. 07. 1917 – Artikel – °59 6
98)
Cohen, Hermann] Betr.
"Religion der Vernunft" (1. Aufl.), Jahrbuch für jüd. Geschichte usw.
1921 – Buchanzeige – +W 1
99)
Cohen, Hermann] Bibliographie
aus Walter Kinkel. Hermann Cohen 1924 – Bibliographie – ZZT 1
100)
Cohen, Hermann] Bilder Hermann
Cohen; Martha Cohen; Bilder aus Coswig (Cohen-Haus) und Marburg; Paul Natorp;
Martin Buber; Franz Rosenzweig usw.; vgl. auch Ordner +R, Nr. 12. –
Bilder – 21 1
101)
Cohen, Hermann] Btr. Hermann
Cohen. "Über die literarische Behandlung unserer Gegner" [bzgl. JS II
364, 'getaufte Stiere'], 1902 – Notiz – 39 9
102)
Cohen, Hermann] Büste von Otto
Schliessler, aus: Weltspiegel 1925 – Bild – 21 4
103)
Cohen, Hermann] Bzgl. Cohens
Mitarbeit an der "Vossischen Zeitung" (Klaus-Peter Möller); u. a. die
Mitteilung über eine Anzeige der 5. Aufl. von Langes "Gesch. d.
Materialismus" von 1897 (nicht 1896!). 1998 – Recherche – ZZJ
2
104)
Cohen, Hermann] Bzgl. Hermann
Cohens Vortrag "Das soziale Ideal bei Platon und den Propheten" am
07. 01. 1918, in: AZJ (Der Gemeindebote), vom 04. 01. 1918 – Artikel
– +R 7
105)
Cohen, Hermann] Bzgl. Hermann
Cohens Vortrag "Die Tugendlehre der jüdischen Ethik" im Verein für
jüd. Gesch. u. Lit. am 06. 12. 1917, in: AZJ (Der Gemeindebote), vom 14. 12.
1917 – Artikel – +R 6
106)
Cohen, Hermann] Bzgl. Hermann
Cohen, Dienstagsvorlesung über "Die culturgeschichtliche Bedeutung des
Sabbaths", und über andere Referenten und Themen, in: AZJ vom 26. 01. 1869
– Zeitungsnotiz – +U 4
107)
Cohen, Hermann] Bzgl. der
Begräbnisfeier Hermann Cohens, in: AZJ (Der Gemeindebote), vom 12. 04. 1918
– Artikel – +R 4
108)
Cohen, Hermann]
Chanukka-Vortrag Cohens im Wohlfahrtsverein "Ahavat Achim", für den
15. 12. [o.J.]. – Ankündigung – 25 8
109)
Cohen, Hermann]
Cohen-Bibliographie und Daten zum Leben Cohens, aus: Lexikon deutsch-jüdischer
Autoren, 1997 – Bibliographie – ZZT 2
110)
Cohen, Hermann] Das Auswärtige
Amt über Cohens "Aufsatz an die Juden Amerikas", 01. 02. 1915 –
Aktennotiz – 39 7
111)
Cohen, Hermann] Das Grabmal in
Berlin-Weißensee; handschriftliche Beschreibung mit Abbildung, nach 1919
– Beschreibung – ZZN 14
112)
Cohen, Hermann] Gedächtnisfeier
und Enthüllung des Grabsteins für Hermann Cohen am 6.7.1919 [an den Nachruf aus
dem Hamburger Israel. Fam.-Blatt angeheftet], in: Dr. Bloch's österr.
Wochenschrift, vom 04. 07. 1919 – Hinweis – +R 11
113)
Cohen, Hermann] Geheimer
Regierungsrath, Elbe-Zeitung, Coswig, vom 09. 09. 1897 – Artikel –
+ZF 2
114)
Cohen, Hermann] Gemeindeakten
Coswig Anhalt bzgl.: a) Heirat der Eltern, b) Geburt von Hermann Cohen am 04.
07. 1842 – Urkunden – 20 1
115)
Cohen, Hermann] Hermann
Cohen-Stiftung der Marburger Universität (Hess. Staatsarchiv), 11. 1999 –
Notiz – 43 1
116)
Cohen, Hermann]
Inhaltsverzeichnisse der Festschriften zum 70. Geb. 1912 – Inhaltsangaben
– W 1
117)
Cohen, Hermann] Karten Cohens
und seiner Frau zum 25-jährigen Amtsjubiläum von Leo Munk. Für den 07. 12. 1901
– Eintrittskarten – 27 1
118)
Cohen, Hermann] Nachruf der
Jüdischen Gemeinde Berlin, in: AZJ, vom 12. 04. 1918 – Anzeigen –
ZZN 8
119)
Cohen, Hermann] Paßkarte. 09.
08. 1882 – Paßkarte – 25 13
120)
Cohen, Hermann]
Promotionsunterlagen (Lebenslauf, Antrag auf Promotion, Brief des Dekans,
Gutachten Bernhardy, Ulrici, Rosenberger, Urkunde), zwischen dem 09. 08. und
14. 10. 1865 – Dokumente – 05 1
121)
Cohen, Hermann] Rezensionen von
"Deutschtum und Judentum" (1. und 2. Fassung) von M. Rade, N. A.
Nobel, O. Baumgarten, M. Mayer, L. Geiger, C. Seligmann, H. Kronheim, E. König,
G. Witkowsky, S. Schocken, I. Breuer u. a.. 1915 – Besprechungen –
+A 1
122)
Cohen, Hermann] Roter
Adlerorden an Hermann Cohen, Elbe-Zeitung, Coswig, vom 27. 01. 1894 –
Artikel – +ZF 1
123)
Cohen, Hermann] Rußlandreise:
Bericht über Cohen in Petersburg [russisch], 1914 – Artikel – +ZN 3
124)
Cohen, Hermann] Todesmeldung in
der Elbe-Zeitung, Coswig, vom 06. 04. 1918 – Artikel – +ZF 7
125)
Cohen, Hermann] Über Hermann
Cohens Vortrag "Das soziale Ideal bei Platon und den Propheten" vom
07. 01. 1918, in: AZJ (Der Gemeindebote), vom 08. 02. 1918 – Artikel
– +R 8
126)
Cohen, Hermann] Über den
Marburger Talmudprozeß 1888, mit Cohen und Paul de Lagarde, (Zeitung nicht
bezeichet), Prozeßtermin am 25. 04. 1888 – Artikel – 44 1
127)
Cohen, Hermann] Über den
Marburger Talmudprozeß, Urteilsverkündigung, in: Vossische Zeitung (?), vom 04.
05. 1888 – Artikel – 44 2
128)
Cohen, Hermann] Vorlesungen zur
Psychologie und "Psychologie als Enzyclopädie" (geh. zwischen SS 1896
und WS 1908/9), Aufstellung Orlik 12. 1995 – Hörerlisten – 06 1
129)
Cohen, Hermann]
Vortragsankündigung "Das Judentum als Weltanschauung und die
Messias-Idee" vor dem Politischen Volksverein, Wien, für den 09. 03. 1898
– Ankündigung – 25 11
130)
Cohen, Hermann]
Vortragsankündigung "Das soziale Ideal bei Plato und den Propheten"
vor der Soziologischen Gesellschaft in Wien, für den 19. 10. 1916 –
Ankündigung – 25 9
131)
Cohen, Hermann]
Vortragsankündigung "Die Versöhnungsidee" vor dem Verein für jüdische
Literatur und Geschichte in Berlin, für den 13. 10. 1898 – Ankündigung
– 25 10
132)
Cohen, Hermann] Zum 70.
Geburtstag, Elbe-Zeitung, Coswig, vom 09. 07. 1912 – Artikel – +ZF
4
133)
Cohen, Hermann] Zwei kurze
biographische Artikel zu Hermann Cohen, 1914 und 1917 – Artikel – H
1
134)
Cohen, Hermann]
"Leichenbegängnis des Geheimrats Hermann Cohen", in: Israelitisches
Familienblatt (Hamburg), vom 11. 04. 1918 – Artikel – +R 11
135)
Cohen, Herman] Nachruf auf
Hermann Cohen, in: Israelitisches Familienblatt (Hamburg) [mit angeheftetem
Hinweis auf einen Nachruf in Dr. Bloch's österr. Wochenschrift], vom 11. 04.
1918 – Artikel – +R 11
136)
Cohen, Martha] Weis, Georg
(jüdisches Komitee für Theresienstadt, Wien), über den Tod von Martha Cohen,
23. 08. 1972 – Mitteilung – 14 6
137)
Cohen, Martha. Testament und
div. Nachträge (aus späteren Jahren). 15. 01. 1932 – Testament – 14
1
138)
Cohen, Martha.
Vermögenserklärung [und diesbezügliche Akten], 23. 08. 1942 –
Vermögenserklärung – 14 5
139)
Cohn, Emil. "Probleme im
modernen Judentum" [Kopie aus der HCB mit Anstreichungen C.], in:
Preußische Jahrbücher, Bd. 129, H. 2, [ung.] 1905 – 1910 – Artikel
– 15 1
140)
Cohn, Tobias. [Nachruf auf] Dr.
Michael Sachs, in: AZJ, vom 01. 03. 1864 – Artikel – +T 2
141)
Cohn, Willy. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, in: Jüdische Volksstimme, Brünn [handschriftlicher
Auszug], vom 13. 11. 1924 – Besprechung – +F 19
142)
Cohn, [?]. "Dr. Salomon
Steinthal – Berlin gestorben". 1927 – Artikel – J 2
143)
Coswig] Einweihung der
Cohen-Plakette im Rathaus Coswig. 1929 – Bild – 21 3
144)
Coswig] Elbe-Zeitung:
Cohen-Plakette im Rathaus, vom 01. 10. 1929 – Artikel – +ZF 12
145)
Coswig] Elbe-Zeitung:
Enthüllung der Gedenktafel Cohens, vom 30. 09. 1929 – Artikel – +ZF
11
146)
Coswig] Elbe-Zeitung: Inschrift
an Cohens Geburtshaus + Stiftung der Gedächtnisplakette, vom 03. 08. 1929
– Artikel – +ZF 10
147)
Coswig] Elbe-Zeitung: Stiftung
Cohens für Coswig, vom 08. 08. 1918 – Artikel – +ZF 8
148)
Coswig] Elbe-Zeitung: Stiftung
des Cohen-Reliefs, vom 05. 02. 1929 – Artikel – +ZF 9
149)
Coswig] Elbe-Zeitung: a)
Verkauf des Grundstücks Domstraße 6; b) zu Cohens 75. Geb., unter den genannten
Werken: "Religion der Vernunft ...", vom 05. 07. 1917 – Artikel
– +ZF 6
150)
Coswig] Gemeinderatssitzungen:
1) Cohen-Relief von Illemann, Geschenk von Martha Cohen; 2) Friedrich
Ebert-Gedenkstein, 1929 – Protokoll – +ZF 13
151)
Coswig] Hermann-Cohen-Plakette
in Coswig, aus: Aus alter und neuer Zeit, vom 03. 04. 1930 – Bild –
21 5
152)
Coswig] Hermann-Cohen-Plakette
in Coswig; div. Artikel aus der Coswiger Zeitung ab dem 05. 08. 1929 bis zum
30. 09. 1929 – Artikel – J 7
153)
Coswig] Hermann Cohens Widmung
an "seinen alten hiesigen Lehrer", Elbe-Zeitung, vom 21. 06. 1902
– Artikel – +ZF 3
154)
Coswig] Spende Hermann Cohens
für die Armenkasse, Elbe-Zeitung, vom 08. 08. 1912 – Artikel – +ZF
5
155)
Coswig] Über den Weggang Gerson
Cohens von Coswig nach Marburg, in: Elbe-Zeitung, vom 03. 10. 1876 – Artikel
– ZZN 6
156)
Coswig, Rathaus: Enthüllung
einer Gedenktafel für Hermann Cohen, am 29. 09. 1929 – Ankündigung
– 28 2
157)
Dahm, Volker. "Schocken
contra Hermann Cohen", aus: Ders. Das jüdische Buch im dritten Reich. 1982
– Buchauszug – +M 13
158)
Danzel, Theodor Wilhelm.
"Moses Mendelssohn", aus: Ders.. Gesammelte Aufsätze. 1855 –
Buchauszug – ZZY 1
159)
Derrida, Jacques.
"Interpretations at War. Kant, der Jude, der Deutsche" [über Cohens
"Deutschtum und Judentum"]. 1997 – Artikel – +S 3
160)
Deuber-Mankowsky, Astrid.
"Hermann Cohen – Ein vergessener Philosoph wird
wiederentdeckt", in: Wochenzeitung (WOZ), vom 16. 08. 1996 – Artikel
– +E 10
161)
Deuber-Mankowsky, Astrid.
"Jacob Taubes und Hermann Cohen", 1997 – Artikel – +S 5
162)
Deutsche Rabbiner zur Heiligen
Schrift, zum Talmud und zur Sittenlehre des Judentums, vom 02. 1893 –
Erklärung – 44 3
163)
Deutsch, Moritz.
"Musikalisches. Eine Entgegnung [auf M. Weintraub]", in: AZJ, vom 10.
12. 1861 – Artikel – +Q 5
164)
Deutsch, Moritz.
"Musikalisches", in: AZJ, vom 29. 01. 1861 – Artikel – +Q
4
165)
Dienemann, Max. [über:] Walter
Kinkel. Hermann Cohen. [aus der Rubrik "Bücherschau" einer nicht
genannten Zeitung], vermutlich 12. 1924 – Besprechung – +F 23
166)
Dietrich, Wendell S.. "The Function of the Idea of Messianic
Mankind...". 1980 – Artikel – C 5
167)
Dilthey, Wilhelm.
[handschriftliche Konzeption einer Kant-Werkausgabe (vmtl. Akad. Ausg.); aus
einem Sammelband "Kant" der Cohen-Bibliothek, Jerusalem]. –
Aufstellung – 02 1
168)
Dober, Hans Martin. "Die
Religion bedarf der Ethik und die Ethik der Religion" [zum Versöhnungsgedanken
bei Hermann Cohen], 12. 2002
– Artikel – +ZM 6
169)
Du
Bois-Reymond, Emil. Untersuchungen über thierische Electricität, Bd.
1. [aus der "Vorrede"]. 1848 – Buchauszug – +X 3
170)
Dubnow, Simon. Buch des Lebens,
2. Teil [bzgl. Cohen in Rußland, dt. Übers.], 1998 – Buchauszug –
+ZH 18
171)
Ebbinghaus, Julius.
"Deutschtum und Judentum bei Hermann Cohen", 1969 – Artikel
– ZZH 10
172)
Ebbinghaus, Julius. "Zur
Berufung C.s auf den Marburger Lehrstuhl". 1959 – Artikel – ZB
1
173)
Edel, Geert. "Die
Entkräftung des Absoluten. Ursprung und Hypothesis in der Philosophie Hermann
Cohens", 1994 – Artikel – ZZI 1
174)
Einhorn, David. Das Princip des
Mosaismus, 1. Theil [bzgl. Cohens Notizen], Leipzig 1854 – Buchauszug
– +O 11
175)
Elbogen, Ismar. Ein Jahrhundert
jüdisches Leben [über d. 'Verband der deutschen Juden; Hermann Cohen; die
'Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums'], Frankfurt 1967
– Buchauszug – +Z 9
176)
Elbogen, Ismar. Zum Jubiläum
der "Ges. zur Förderung d. Wiss. d. Judentums" (Ansprache am 16. 11.
1927), Jahresbericht der "Gesellschaft" über das Jubiläumsjahr 1927
– Artikel – +P2 11
177)
Elbogen, Ismar. "Abraham
ibn Daud als Geschichtsschreiber", in: Festschrift für Jakob Guttmann,
Leipzig 1915 – Artikel – +ZI 16
178)
Elbogen, Ismar. "Ein
Monumentalwerk" (bzgl. des Corpus Tannaiticum), in: AZJ, vom 19. 10. 1917
– Artikel – +P 16
179)
Elbogen, Ismar. "Festrede
bei der Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Hochschule" [keine Kopie,
nur Notizen bzgl. Cohen u.a.], in: 42. Bericht der Hochschule für die
Wissenschaft des Judentums, 1925 – Artikel – +Z 10
180)
Elert, Werner. [über:] Hermann
Cohen "Die religiösen Bewegungen der Gegenwart", in: Theologisches
Literaturblatt, vom 04. 12. 1914 – Besprechung – +F 2
181)
Energieerhaltung bei
physiologischen Prozessen, 2002 – Notiz – +X 5
182)
Engel,
David. "The relations between Liberals and Zionists..." (hebr.).
1982 – Artikel – C 10
183)
Erdmann, Karl Otto.
"Nosismus", in: Der Zeitgeist (Beilage zum Berliner Tageblatt) vom
22. 12. 1913 – Artikel – ZZO 2
184)
E., E.. [Über Hermann Cohens
jüdisches Denken] [russisch], 1914 – Artikel – +ZN 7
185)
Falter, Gustav. Beiträge zur
Geschichte der Idee, Teil 1: Philon und Plotin [bzgl. Philon], Gießen 1906
– Buchauszug – +ZD 11
186)
Feuchtwanger, Ludwig.
"Gegenwartskunde", in: Die Wissenschaft des Judentums (C. V.
Zeitung), vom 06. 09. 1934 – Artikel – +Z 8
187)
Finkel, E.. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, in: Der Orden Bnei Briss [handschriftlicher Auszug],
vom 11. 1924 – Besprechung
– +F 17
188)
Fiorato,
Pierfrancesco. "Beobachtungen bei der Übersetzung von Cohens
'Religion der Vernunft' ins Italienische", gehalten am MMZ 11. 1994 – Vortrag – ZZH 5
189)
Fiorato,
Pierfrancesco. "Problematologia divina. La filosofia dell'origine in Cohen
tra ontologismo cristiano e nichilismo". 1999 – Artikel – +S
22
190)
Fiorato,
Pierfrancesco. "Una debole forza messianica. Sul messianismo
antiescatologico di Hermann Cohen", 1996 – Artikel – +M 12
191)
Fiorato, Pierfrancesco.
"'Die Gegenwart muß indessen zur Zukunft werden'. Über die 'logischen'
Grundlagen des Cohenschen Messianismus", 1994 – Artikel – ZZI
3
192)
Fischer, Gottlieb. "Ein
Sendschreiben" (Forts. der Rez. von Z. Frankels hodegetischem Werk über
die Mischnah, Darke HaMischnah), zuzüglich einer "Anmerkung der
Redaktion", in: Jeschurun, vom 02. 1861 – Artikel – 17 3
193)
Fischer, Gottlieb. "Ein
Sendschreiben" (Rez. von Z. Frankels "hodegetischem Werk über die
Mischah – Darke HaMischnah), in: Jeschurun, vom 01. 1861 – Artikel
– 17 1
194)
Fischer, Johann. Isaias 40-55
und die Perikopen vom Gottesknecht, Münster 1916 – Buchauszug – +ZG
18
195)
Fränkel, Emil. "Erwiderung
an Hermann Cohen", in: Jüd. Rundschau, vom 13. 03. 1914 – Artikel
– °43 5
196)
Fränkel, Emil. "Geheimrat
Hermann Cohen über den Zionismus", in: Isr. Fam. Blatt, vom 26. 02. 1914
– Artikel – °43 2
197)
Fränkel, Emil. "Offener
Brief an Hrn. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Hermann Cohen in Berlin", in:
Jüdische Rundschau, vom 13. 02. 1914 – Artikel – °43 1
198)
Frankel, Zacharias. [Einleitung
und 1. Kapitel von:] Hodegetica in Mischnam [...], pars I: Introductio in
Mischnam, 1859 – Buchauszug – 17 10
199)
Frankel, Zacharias.
"Erklärung, die Schrift 'Hodegetik in die Mischnah' betreffend", in:
MGWJ, vom 04. 1861 – Artikel – 17 6
200)
Frankfurter, Johanna.
"Pessachfeier bei Louis Lewandowsky", in: Gemeindeblatt, Montevideo,
vom 01. 04. 1955 – Artikel – 28 1
201)
Freudenthal, Gad. "Rabbi Lewi ben Geschom ..." [u.a.
über Benzion Kellermanns Übersetzung], in: Archiv für Gesch. d. Philos., 74,
1992 – Artikel – Y 7
202)
Freudenthal,
Gad: "Gersonides: Levi ben Gerson", aus: Routledge History of World
Philosophies, 1996 – Lexikonartikel – Y 10
203)
Freudenthal, Gideon. "The
Lost Life of Gregorius Itelson", erhalten 2003 – Artikel – +ZM
12
204)
Friedländer, Fritz.
"Hemmung und Ziel jüdischer Geschichtsforschung", in: Die
Wissenschaft des Judentums (C. V. Zeitung), vom 06. 09. 1934 – Artikel –
+Z 7
205)
Friedmann, Aron. "Louis
Lewandowski, zu seinem 25jährigen Todestag (3.2.1919, in: AZJ, vom 31. 01. 1919
– Hinweis auf Artikel – +Q 7
206)
Friedmann, Aron. "Moritz
Deutsch. Zu seinem 100. Geburtstage, 16. Dezember 1918", in: AZJ, vom 13.
12. 1918 – Artikel – +Q 7
207)
Fritzsche, Robert Arnold.
[über:] Hermann Cohen Jüdische Schriften [+Hinweis auf diese Besprechung aus
den 'Theol. Blättern'], in: Die Christliche Welt, vom 02. 04. 1925 –
Besprechung – +F 9
208)
Fritzsche, Robert Arnold.
"Das Judentum im deutschen Denken: Hermann Cohen", in: Der Jude 1923
– Artikel – ZZQ 1
209)
Fritzsche, Robert Arnold.
"Der Magnet und die Athmung in antiken Theorien" [vgl. die
"Alphabetische Aufstellung" der HCB], in: Rheinisches Museum für
Philologie, 1902 – Artikel – 15 5
210)
Fritzsche, Robert Arnold.
"Hermann Cohen, aus pers. Erinnerung". 1922 – Artikel – L
1
211)
Fuchs, Eugen. "Jüdische
Organisationen in Deutschland", in: Süddeutsche Monatshefte,
"Ostjudennummer". 02. 1916 – Artikel – - 3
212)
Fuchs, Eugen. "Zur
Aussprache" [Einl. d. 1. Hefts d. NJM vom] 10. 10. 1916 – Artikel
– °45 1
213)
Funkenstein, Amos. (über
Kardinal Lustiger) und: "thorath hamad'a hakantith wehaneokantith"
[Die kantische und neukantische Wissenschaftstheorie], in: Iyun 31, 1982/ 1983
– Artikel – ZZG 5
214)
F. Z. [über:] Hermann Cohen
"Über das Eigentümliche des deutschen Geistes", in: Dresdner
Nachrichten, vom 28. 02. 1915 – Besprechung – +F 12
215)
Gärtner, Eugen. Komposition und
Wortwahl des Buches der Weisheit (Schriften der "Lehranstalt")
[Inhalt u. Vorwort] 1912 – Buchauszug – +V 7
216)
Galliner, I.. [Gedenkrede für
Benzion Kellermann bei Übergabe des Gedenksteins], in: Jüdische Liberale
Zeitung, 26. 09. 1924 – Artikel
– Y 5
217)
Gamba,
Ezio. "La fondazione idealistica della musica nell'estetica di Hermann
Cohen", in: Filosofia, 52, 2001 – Artikel – +Q 14
218)
Gebhardt, Carl.
"Einleitung" zu: Spinoza. Theol.-politischer Traktat, übers. u.
eingel. von Gebhardt (3. Aufl.) 1908 – Buchauszug – ZZX 1
219)
Geiger, Abraham] Bzgl. einer
Gedenkveranstaltung für Abraham Geiger, 22. 05. 1910; Herman Veit Simon, 21.
02. 1915; bzgl. der "Freien Jüdischen Hochschule"; aus Sammlung Ismar
Freund, 1910 bis 1915 – Notiz – 11 2
220)
Geiger, Abraham. Sadducäer und
Pharisäer. Breslau 1863 – Broschüre – +ZE 1
221)
Geiger, Ludwig u. a.. Abraham
Geiger [betr. Cohens Beteiligung an diesem Buch] 1910 – Buchauszug
– ZZH 12
222)
Geiger, Ludwig. [Bespr. von:]
Hermann Cohen "Die Bedeutung des Judentums für den religiösen Fortschritt
der Menschheit" (1910), in: AZJ, vom 21. 06. 1918 – Besprechung
– +R 2
223)
Geiger, Ludwig. "Das
goldene Dr.-Jubiläum Hermann Cohens", in: AZJ vom 12. 11. 1915 –
Artikel – J 3
224)
Geiger, Ludwig. "Hermann
Cohen. Ein Gedenkblatt", in: AZJ, vom 12. 04. 1918 – Artikel –
+R 5
225)
Geismann, Georg. "Der
Berliner Antisemitismusstreit und die Abdankung der rechtlich-praktischen
Vernunft", 1993 – Artikel – +ZM 3
226)
Geis, Robert Raphael. "Der
Begriff des Patriotismus bei Cohen", und andere Manuskripte betreffend,
2001 – Notiz – +ZH 10
227)
Ges. z. Förderung d. Wiss. d.
Jdts.: Siebter Jahresbericht [u.a. mit Bemerkungen zu Cohens "Charakteristik
der Ethik Maimunis"], ab Nov. 1908, separat erschienen 1909 –
Jahresbericht – +P2 2
228)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums, Sitzungsprotokolle zwischen 1907 und 1915 [betr. Ehrengabe für Cohen
1912; Überprüfung eines Oratoriums auf christl. Motive durch Cohen; Publik.
einer jüd. "Ethik" durch Cohen]. V.a. 1912, 1913, 1915 –
Sitzungsprotokolle – 34 2
229)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Achter Jahresbericht, ab Nov. 1909, in: MGWJ, 1911 –
Jahresbericht – +P3 20
230)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Bericht über die konstituierende Versammlung der Gesellschaft am 02.
11. 1902 – Bericht – +P2 16
231)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Dreizehnter Jahresbericht, ab Nov. 1913, in: MGWJ, 1915 –
Jahresbericht – +P3 28
232)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Dritter Jahresbericht (inkl. Mitgliederliste und der jeweiligen
Einnahmen), ab Nov. 1904, separat erschienen 1905 – Jahresbericht –
+P 12
233)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Dritter Jahresbericht, ab Nov. 1904, in: MGWJ, 1906 – Jahresbericht
– +P3 9
234)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Einladung zur Gründungsversammlung am 2.11.1902 (hier: an Rabbiner
Dr. Posnanski), mit Tagesordnung, vor dem 28. 10. 1902 – Einladung
– +P 7
235)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Elfter Jahresbericht, ab Nov. 1912, in: MGWJ, 1914 –
Jahresbericht – +P3 25
236)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Erster Jahresbericht, ab Nov. 1902 [an Cohen: "Die Errichtung
von Lehrstühlen..."], in: MGWJ, 01. 1904 – Jahresbericht – °68
4
237)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Erster Jahresbericht, ab Nov. 1902, in: MGWJ, 01. 1904 –
Jahresbericht – +P 9
238)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Fünfter Jahresbericht, ab Nov. 1906, in: MGWJ, 1908 –
Jahresbericht – +P3 14
239)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1921, in: MGWJ, 1922 – Geschäftsbericht
– +P4 13
240)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1922/23, in: MGWJ, 1924 –
Geschäftsbericht – +P4 16
241)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1924, in: MGWJ, 1925 – Geschäftsbericht
– +P4 18
242)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1925, in: MGWJ, 1926 – Geschäftsbericht
– +P4 20
243)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1926, in: MGWJ, 1927 – Geschäftsbericht
– +P4 22
244)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1927, in: MGWJ, 1928 – Geschäftsbericht
– +P4 24
245)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1929, in: MGWJ, 1930 – Geschäftsbericht
– +P4 40
246)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1930, in: MGWJ, 1931 – Geschäftsbericht
– +P4 42
247)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1931, in: MGWJ, 1932 – Geschäftsbericht
– +P4 27
248)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1932 (!), in: MGWJ, 1934 –
Geschäftsbericht – +P4 30
249)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1934, in: MGWJ, 1935 – Geschäftsbericht
– +P4 32
250)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1935, in: MGWJ, 1936 – Geschäftsbericht
– +P4 34
251)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1936, in: MGWJ, 1937 – Geschäftsbericht
– +P4 36
252)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht für 1937, in: MGWJ, 1938 – Geschäftsbericht
– +P4 38
253)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Geschäftsbericht, für 1920, in: MGWJ, 1921 – Geschäftsbericht
– +P4 11
254)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Kassenbericht, vom 20. 12. 1904 – Kassenbericht – +P 11
255)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Notitz btr. der "Jahresberichte d. Gesellschaft" im
allgemeinen (H. Wiedebach) 1999 – Notiz – +P2 12
256)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Protokoll der Ausschuß-Sitzung vom 31. 10. 1904, in: MGWJ, 11. / 12.
1904 – Protokoll – +P 10
257)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Protokoll d. Ausschuß-Sitzung, u.a. mit der Mitteilung über die
geplante Drucklegung der RV, am 27. 12. 1916 – Protokoll – +P2 7
258)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Sechster Jahresbericht, ab Nov. 1907, separat erschienen 1908
– Jahresbericht – +P 15
259)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Sechzehnter Jahresbericht [u.a. Nachrufe auf Cohen, Güdemann, Geiger
(fehlen in MGWJ), auch Vorstands- und Ausschußberichte], ab Nov. 1917, separat
erschienen 1918 – Jahresbericht – +P2 8
260)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Sechzehnter Jahresbericht, ab Nov. 1918, in: MGWJ, 1919 –
Jahresbericht – +P4 7
261)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Siebter Jahresbericht, ab Nov. 1908, in: MGWJ, 1910 –
Jahresbericht – +P3 18
262)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Siebzehnter Jahresbericht [u.a. Anzeige von Cohens RV], ab Nov.
1919, separat erschienen 1920 – Jahresbericht – +P2 9
263)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Siebzehnter Jahresbericht, ab spätestens Sept. 1919, in: MGWJ, 1920
– Jahresbericht – +P4 9
264)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Traueranzeige für H. Cohen, in: AZJ, vom 12. 04. 1918 –
Anzeige – ZZN 10
265)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Über den 15. Jahresbericht der Gesellschaft, in: AZJ, vom 19. 04.
1918 – Artikel – +P 17
266)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vereinssatzung, in: MGWJ, 02. 1904 – Satzung – +P 9
267)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vereinssatzung, in: MGWJ, 02. 1904 – Satzung – +P3 5
268)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Veröffentlichungen der Gesellschaft, Übersicht von 1938 –
Publikationsübersicht – +P 20
269)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vierter Jahresbericht, ab Nov. 1905, in: MGWJ, 1907 –
Jahresbericht – +P3 11
270)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vierter Jahresbericht, ab Nov. 1905, separat erschienen 1906 –
Jahresbericht – +P 14
271)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vierzehnter Jahresbericht, ab Nov. 1916, in: MGWJ, 1917 –
Jahresbericht – +P4 3
272)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vorstand und Ausschuß der Gesellschaft (im 13. Jahresbericht), 1915
– Aufstellung – +P2 4
273)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vorstand und Ausschuß der Gesellschaft (im 14. Jahresbericht), 1916
– Aufstellung – +P2 5
274)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Vorstand und Ausschuß der Gesellschaft (im 15. Jahresbericht), 1917
– Aufstellung – +P2 6
275)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Zehnter Jahresbericht, ab Nov. 1911, in: MGWJ, 1913 –
Jahresbericht – +P3 23
276)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Zur Gründung, in: Israel. Fam.-Blatt (Hamburg), vom 06. 11. 1902
– Artikel – +P 8
277)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Zweiter Jahresbericht, ab Nov. 1903, in: MGWJ, 1905 –
Jahresbericht – +P3 7
278)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: Zwölfter Jahresbericht, ab Nov. 1913, in: MGWJ, 1915 –
Jahresbericht – +P3 27
279)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: "An unsere Glaubensgenossen", Aufruf zur Gründung der
Gesellschaft (u.a. von Hermann Cohen), vor dem 02. 11. 1902 – Aufruf
– +P 6
280)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: "Grundriss der Gesamtwissenschaft des Judentums", geplante
Publikationen [Anhang zu Cohen, "Charakteristik der Ethik Maimunis",
Sonderdruck], Leipzig 1908 – Aufstellung – +P2 15
281)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: "Grundriss der Gesamtwissenschaft des Judentums", geplante
Publikationen [Anhang zu Eschelbacher. Das Judentum im Urteile ...], Leipzig
1907 – Aufstellung – +P2 14
282)
Ges. zur Förderung d. Wiss. d.
Judentums: "Grundriss der Gesamtwissenschaft des Judentums", neuer
Plan aufgrund von Beratungen am 22. 02. 1927 und am 14. 03. 1929 –
Publikationsplan – +P 19
283)
Ges. z. Förd. d. Wiss. d. Jdts:
Satzung des "Vereins zur Förderung der Wissenschaft des Judentums"
[Sonderdruck], vmtl. von 1903 – Satzung – +P2 1
284)
Gibbs,
Robert. "The Limits of Thought. Rosenzweig, Schelling, and
Cohen", 1989 – Artikel – +ZG 1
285)
Glicenstein-Dreyfuss, Beatrice.
[Biographie ihres Vaters Henryk Glicenstein (Typoskript), btr. einem Portrait
von Hermann Cohen], vor 1967 – Buchauszug – 45 4
286)
Glicenstein, Henryk]
Cohen-Büste von Glicenstein, aus: Der Welt-Spiegel, vom 14. 04. 1918 –
Bild – 21 2
287)
Glicenstein, Henryk] Über
Glicenstein als Portraitbildner Hermann Cohens, Erläuterungen von Charlotte
Sholod, vom 04. 06. und 12. 06. 2001 – Mitteilung – 45 5
288)
Glicenstein, Henryk] Über
Glicenstein und seine Cohen-Büste von 1918, sowie eine Äußerung Cohens dazu.
01. 2001 – Notiz – 39 10
289)
Glockner, Hermann. Paul Hensel,
der Sokrates von Erlangen [betr. Felix Noeggerath und Nachfolge H. Cohen in
Marburg 1912], 1972 – Buchauszug – +ZM 1
290)
Glücksohn, M. "Hermann
Cohen und sein Kampf gegen den Zionismus" (urspr. hebr. – hier dt.
referiert), in: Jüd. Rundschau, vom 13. 03. 1914 – Artikel – °43 6
291)
Görland, Albert. "Cohen
als Philosoph und Jude", in: Jüdisches Gemeindeblatt [der Reformgemeinde
Berlin], vom 01. 08. 1928 – Artikel – +ZB 9
292)
Goldschmidt, Hermann Levin.
"'Prinzip Trauer'. Walter Benjamin zwischen Marxismus und Theologie"
[u.a. über Hermann Cohen], 13. 09. 1974 – Artikel – +ZP 5
293)
Goldschmidt, J.. [betr. Hermann
Cohen] aus: Das Wesen des Judentums [...] 1907 – Buchauszug – ZZH
11
294)
Goldstein, Walter. Das
philosophische Werk Hermann Cohens [hebr.]. Jerusalem 1945 – Artikel
– +E 11
295)
Goldstein, Walter. Hermann
Cohen und die Zukunft Jisraels. 1963 – Buch – ZC 1
296)
Goodman-Thau,
Eveline. Zeitbruch. Zur messianischen Grunderfahrung ...; daraus:
Vorwort, Prolegomena und d. Abschnitt über H. Cohen. 1995 – Buchauszug
– +E 6
297)
Goodman-Thau, Eveline.
"Spinozas Offenbarungslehre und der nachkantianische Idealismus in der
jüdischen Religionsphilosophie Hermann Cohens". 1994 – Artikel
– ZZH 8
298)
Gordon, Peter Eli. "Science, Finitude, and Infinity: Neo-Kantianism
and the Birth of Existentialism", 2000 – Artikel – +ZG 2
299)
Gottschalk (Rabbiner in
Frankfurt/M.). "Verschließe dein Herz nicht" (u.a. über Cohen), in:
Jüdisch-Liberale Zeitung, vom 10. 1927 – Artikel – +ZH 7
300)
Graetz, Heinrich. Geschichte
der Juden [div. aus der ersten Aufl.], bis 1876 – Buchauszug – +ZD
14
301)
Graetz, Heinrich. "Die
Construction der jüdischen Geschichte. Eine Skizze", in: Zeitschrift für
die religiösen Interessen des Judenthums, 1846 – Artikel – +S 9
302)
Graupe, Heinz Mosche. "Die
philosophischen Motive der Theologie S. L. Steinheims", in: Salomon Ludwig
Steinheim zum Gedenken. [bzgl. Verhältnis Cohens zu Steinheim], 1966 –
Buchauszug – ZZH 2
303)
Grimm, Jacob.
"Vorrede" zu: Deutsche Grammatik, 1. Theil, 2. Ausg. 1822 –
Buchauszug – ZZU 1
304)
Güdemann, Moritz. Geschichte
des Erziehungswesens und der Cultur der abendländischen Juden [...]. 1880
– 1888 – Buchauszug – ZZM 1
305)
Güdemann, Moritz.
Nächstenliebe. Ein Beitrag zur Erklärung des Matthäus-Evangeliums. Wien 1890
– Broschüre – ZV 1
306)
Güdemann, Moritz. [Auszug aus
dem Buch "Aus meinem Leben", u.a. bzgl. Kontroverse Hirsch-Frankel],
ND 1976 – Artikel – 17 9
307)
Güdemann, Moritz. "Nächstenliebe.
Ein Beitrag zur Erklärung des Matthäus-Evangeliums", aus: Österreichische
Wochenschrift, 7. Jg., Nr. 36, vom 12. 09. 1890 – Artikel – ZV 2
308)
Güdemann, Moritz.
"Nationaljudentum", 1897 – Artikel – ZZW 1
309)
Gunkel, Hermann. "Die
Religion der Propheten", in: Preußische Jahrbücher, 166, 10. bis 12. 1916
– Artikel – +ZD 13
310)
Gurljand, A.. [über die
ethische Auffassung des Judentums bei Hermann Cohen], 2 Teile [russisch], 1914
– Artikel – +ZN 2
311)
Gurljand, A.. "Ethik und
Eschatologie" [über Hermann Cohen, russisch], 1914 – Artikel –
+ZN 4
312)
Gurljand, A.. "Prof.
Hermann Cohen" [russisch], 1914 – Artikel – +ZN 1
313)
Guttmann, Alexander. "Das
Forschungsziel der Talmudwissenschaft", in: Die Wissenschaft des Judentums
(C. V. Zeitung), vom 06. 09. 1934 – Artikel – +Z 6
314)
Guttmann, Jakob. Die
Religionsphilosophie des Abraham ibn Daud aus Toledo [Einl.; Kap. "Die
Glaubenslehren" und "Die Ethik..." (u.a. Zeremonialgesetz)],
1879 – Buchauszug – +ZO 18
315)
Guttmann, Jakob. Die
Religionsphilosophie des Saadja. [aus der HCB, Anstreichungen und Eintragungen
Cohen + (aus anderem Ex.) Kopie des 3. Abschnitts über "Gebote und
Verbote"]. 1882 – Buchauszug – 15 2
316)
Guttmann, Jakob. Eine bisher
dem Bachja Ibn Pakuda zugeeignete Schrift [z.Tl. über Bachja selbst], MGWJ,
1897 – Artikel – +S 17
317)
Guttmann, Jakob. Festschrift
zum 70. Geburtstag [Einführung Philippson; Schriftenverzeichnis J. Guttmann;
Elbogen: "Abraham Ibn Daud..."], Leipzig 1915 – Buchauszug
– +ZI 15
318)
Guttmann, Jakob. Über Ibn
Gebirol: Fons vitae, Ausg. Clemens Baeumker (1895), in: MGWJ, 1896 –
Besprechung – +P3 3
319)
Guttmann, Jakob. [über:]
Hermann Cohen. Einleitung mit kritischem Nachtrag ... (1896), in: MGWJ, 1897
– Besprechung – +F 6
320)
Guttmann, Jakob. "Aus der
Zeit der Renaissance. Nicolaus von Cues [u.a.]", in: MGWJ, 1899 –
Artikel – +P3 2
321)
Guttmann, Julius. "Die
Akademie für die Wissenschaft des Judentums", in: Der Jude, 1923 –
Artikel – +ZB 12
322)
Guttmann, Julius. "Hermann
Cohens Ethik", in: MGWJ, 1905 – Artikel – +ZI 17
323)
Gymnasialverein: Erstes
Verzeichnis der Mitglieder. Heidelberg 1891 – Aufstellung – +R 14
324)
Hamburger, M.. Besprechung von
H. Cohen: Kants Theorie der Erfahrung (1. Aufl. 1871), in: Zs. für
Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, Bd. 8, 1875 – Artikel –
+M 6
325)
Harnack, Adolf v. Lehrbuch der
Dogmengeschichte, Bd. 1 [bzgl. Trinitätslehre], 4. Aufl., 1909 –
Buchauszug – +ZM 7
326)
Hebrew Union College: Über das
Jubiläumsbuch zum 50. Jub. des HUC, u. a. über die dortige Erforschung der
Synagogenmusik, in: MGWJ, 1927 – Artikel – +Q 9
327)
Heinemann, Isaak. Jakob
Guttmann [u.a. im Verhältnis zu Cohen], in: MGWJ 1920 – Artikel –
+P2 10
328)
Heinrich, Klaus. "Die
Funktion der Genealogie im Mythos", aus: Ders.. Parmenides und Jona.
Frankfurt/M. 1966 – Buchauszug – ZU 1
329)
Helmholtz, Hermann von. Die
Lehre von den Tonempfindungen [Notiz bzgl. "Empfindung" und
"Wahrnehmung"; auch aus dem Handbuch der physiologischen Optik], 3.
Aufl., 1870 – Buchauszug – +X 9
330)
Helmholtz, Hermann von.
Handbuch der physiologischen Optik, 2. Aufl. ["Die Lehre von den
Gesichtswahrnehmungen", §§ 26 ff., vgl. auch X/9], Hamburg/Leipzig 1896
– Buchauszug – +X 8
331)
Herbart, Johann Friedrich.
Psychologie als Wissenschaft [aus: 1. synthetischer, und: 2. analytischer
Theil, u.a. betr. Exzerpte Cohens im Nachlaß Natorp]. 1825 – Buchauszug
– +O 3
332)
Hermann Cohen: Bibliographie
– über jüdische Gegenstände von Bruno Strauß, in: NJM vom 10./25. 05.
1918 – Bibliographie – G 6
333)
Hermann-Cohen-Bibliothek: Zur
Geschichte und Charakteristik, sowie einzelne Papiere Cohens. Aus Archiven
(JNUL, CAHJP, HU-Archives, Hannah Arendt-Archiv u.a.) und Publ. (Gershom
Scholem, Joshua Starr, Dov Schidorski u.a.), gesammelt 1995 bis 1999 –
Artikel und Notizen – +ZC 1
334)
Hermann-Cohen-Stiftung]
Akademie-Verlag, Berlin, mit Hinweisen auf unveröffentlichte Publikationen u.a.
der Hermann-Cohen-Stiftung (JS hebräisch, Wilhelm Sztern, Leo Rosenzweig, Jacob
Gordin) und Rezensions-Auszügen zu JS und SPhZ [vgl. Ordner +F], von 1929
– Katalog – +ZH 15
335)
Herrmann, Leo. "Das dritte
Heft des Juden" (u.a. bzgl. Cohens "Der polnische Jude"), in:
Jüdische Rundschau, vom 30. 06. 1916 – Artikel – +J 2
336)
Herrmann, Leo. "Warschaus
Jüdische Presse" (u.a. bzgl. Max H. Boehms "Vom jüdisch-deutschen
Geist" und Reaktionen), in: Jüdische Rundschau, vom 24. 03. 1916 –
Artikel – +J 1
337)
Herrmann, Wilhelm. Die Religion
im Verhältniß zum Welterkennen und zur Sittlichkeit [btr. Exzerpte Cohens im
Nachlaß Natorp]. 1879 – Buchauszug – +O 1
338)
Herrmann, Wilhelm. "Der
Begriff der Religion nach Hermann Cohen", 1916 – Artikel – +D
4
339)
Herrmann, Wilhelm. "Die
Auffassung der Religion in Cohens und Natorps Ethik", 1909 – Artikel
– +D 2
340)
Herrmann, Wilhelm. "Die
Wirklichkeit Gottes", 1914 – Artikel – +D 3
341)
Herrmann, Wilhelm.
"Hermann Cohens Ethik", 1907 – Artikel – +D 1
342)
Herrmann, Wilhelm.
"Religion und Sittlichkeit", 1905 – Artikel – +ZO 15
343)
Hertz, J. H.. "The Binding of Isaac (Akedah)", aus: The
Pentateuch and Haftorahs, London 1963 – Buchauszug – +ZL 4
344)
Herzfeld, Ernst. [u. a. über
die Gründung der "Neuen Jüdischen Monatshefte"], in: Jüdisches Leben
in Deutschland, hg. von Monika Richarz, Bd. 2, 1979 – Artikel – +M
14
345)
Herzog, Andreas. Ost und West,
jüdische Publizistik 1901-1928 [bzgl. der 'Ostjudennummer' der 'Süddeutschen
Monatshefte'; und über die 'Neuen Jüdischen Monatshefte'], Leipzig 1996 –
Buchauszug – +R 15
346)
Hesiod. Erga kai Hemerai [btr.
"Insel der Seligen"], Ausg. Oxford 1970 – Buchauszug –
+ZO 19
347)
Hirsch, Samson Raphael. Offene
Anfrage an die Leiter ... [des geplanten Breslauer Seminars], AZJ, vom 15. 05.
1854 – Artikel – 17 8
348)
Hirsch, Samson Raphael.
"Briefkastennotiz" mit Zitat aus einem Brief von "Herrn Hermann
Cohen in B.", in: Jeschurun, vom 02. 1861 – Artikel – 17 4
349)
Hirsch, Samson Raphael.
"Herr Dr. Frankel", in: Jeschurun, vom 05. 1861 – Artikel
– 17 7
350)
Hirsch, Samson Raphael.
"Vorläufige Abrechnung" + "Nachschrift" (Auszug bzgl. des
Streits mit Frankel, seinen "Hörern" u. a.), in: Jeschurun, vom 04.
1861 – Artikel – 17 5
351)
Hochschule für die Wissenschaft
des Judentums bzw. "Berlin und die jüdisch-theologische Facultät",
vierteilige Serie in der AZJ, vom 04. 01. bis 25. 01. 1870 – Artikel
– +V 1
352)
Hochschule für die Wissenschaft
des Judentums (jüd.-theol. Facultät), Aufruf zur Fundierung an die Juden
Deutschlands, in: AZJ, vom 01. 02. 1870 – Artikel – +V 2
353)
Hochschule für die Wissenschaft
des Judentums (jüd.-theol. Facultät), Beitrags-Aufforderung an alle nichtdeutschen
Juden, in: AZJ, vom 22. 02. 1870 – Artikel – +V 3
354)
Hochschule für die Wissenschaft
des Judentums (jüd.-theol. Facultät), Statut (in 2 Teilen), in: AZJ, vom 21.
02. und 07. 03. 1871 – Artikel – +V 6
355)
Hochschule für die Wissenschaft
des Judentums, erstes Verzeichnis der "immerwährenden Vereinsmitglieder
und der Zuwendungen", in: AZJ, vom 21. 06. 1870 – Aufstellung
– +V 4
356)
Hochschule für die Wissenschaft
des Judentums: Ankündigung der Eröffnung für Winter 1871/72, AZJ, vom 25. 04.
1871 – Zeitungsnotiz – +V 5
357)
Holzhey, Helmut. [Art.]
"Cohen, Hermann", in: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 2,
1995 – Artikel – +ZB 3
358)
Holzhey, Helmut. "Das
Hermann-Cohen-Archiv in Zürich". 1977 – Artikel – U 1
359)
Holzhey, Helmut. "Die
Leibniz-Rezeption im 'Neukantianismus' der Marburger Schule", in: Studia
Leibnitiana Suppl. XXVI, 1986 – Artikel – +ZB 6
360)
Holzhey, Helmut. "Die
praktische Philosophie des Marburger Neukantianismus. Versuch einer moralischen
Bilanz", 1994 – Artikel – +M 5
361)
Holzhey, Helmut. "Hermann
Cohens Weggang aus Marburg. Ein Brief Hinrich Knittermeyers". 1971 –
Artikel – N 1
362)
Holzhey, Helmut.
"Pantheismus, Ethik und Politik: Hermann Cohens Spinozakritik", 2001
– Artikel – +ZI 4
363)
Holzhey, Helmut. "Platon
im Neukantianismus" 1997 – Artikel – +M 9
364)
Holzhey, Helmut. "Sein und
Sollen. Postmetaphysischer Idealismus bei Cohen und Natorp", in: C.
Krijnen/E. W. Orth (Hg.): Sinn, Geltung, Wert. 1998 – Artikel – +S
21
365)
Holzhey, Helmut. "Vor und
nach dem Krieg. Zur Revision unseres Bildes vom Neukantianismus". 1980
– Artikel – R 1
366)
Holzhey, Helmut. "Zwei
Briefe Hermann Cohens an Heinrich v. Treitschke". 1969 – Artikel
– E 1
367)
Holzhey, Helmut. "...
Cohen vor dem 'Abgrund der intelligibeln Zufälligkeit'" 2000 –
Artikel – +M 16
368)
Horvitz, Rivka. "Hermann
Cohen and Franz Rosenzweig" [Abstract]. 1984/ 1985 – Artikel –
C 3
369)
Houben, Heinrich Hubert. Die
Sonntagsbeilage der Vossischen Zeitung 1858-1903 [daraus die
"Einleitung" mit den Namen zahlreicher Autoren, u. a. aus dem Umkreis
Cohens]. 1904 – Buchauszug – ZZJ 3
370)
Humboldt, Wilhelm von. Die
sprachphilosophischen Werke, hg. von H. Steinthal [bzgl. "Innere
Sprachform"]. 1884 – Buchauszug – ZW 4
371)
Humboldt, Wilhelm von.
Sprachphilosophische Werke, hg. von H. Steinthal; Teilstück aus: Über die
Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaus. [Bzgl. des Begriffs der Nation]
Berlin 1883 – Buchauszug – ZW 2
372)
Humboldt, Wilhelm von.
Sprachphilosophische Werke, hg. von H. Steinthal; daraus: "Über das
vergleichende Sprachstudium" + Steinthals "Einleitung zur
Abhandlung". Berlin 1883 – Buchauszug – ZW 1
373)
Idelsohn, Abraham] Idelsohn
Memorial Volume [Biographisches, Bibliographie bzgl. Cohen], und andere
Materialien bzgl. Idelsohn, zusammengestellt 1999 – Buchauszug – +Q
10
374)
Idelsohn, Abraham.
"Erinnerungen an Hermann Cohen" [hebr. mit Übers. H. Wiedebach] 23.
08. 1918 – Artikel – +Q 11
375)
Internationaler Kongreß für
Philosophie, Bologna 1911 [btr. Georg Falter und Kurt Sternberg], nach 1911
– Buchauszug – +ZM 17
376)
Internationaler Kongreß für
Philosophie, Genf 1904 [u.a. btr. Hermann Cohen; G. Itelson], 1905 –
Buchauszug – +ZM 16
377)
Internationaler Kongreß für
Philosophie, Heidelberg, Sept. 1908 [btr. G. Itelson; nichts bzgl.
"Marburger"], 1909 – Buchauszug – +ZM 13
378)
Internationaler Kongreß für
Philosophie, Paris 1900 [btr. Henri Bergson; Paul Natorp], nach 1900 –
Buchauszug – +ZM 18
379)
Internationaler Kongreß für
historische Wissenschaften, Berlin, August 1908, Programm, 06. 07. 1908 –
Programm – +ZM 14
380)
Internationaler Kongreß für
historische Wissenschaften, Rom 1903 [btr. G. Itelson; keine
"Marburger"], 1904 – Buchauszug – +ZM 15
381)
Irenäus. Contra Haereses [btr.
Vergöttlichung des Menschen], dt. Übers. von E. Klebba, Kempten/München 1912;
und PL, Migne, Paris 1882 – Buchauszug – +ZG 17
382)
Israelitisch-theologische
Lehranstalt in Wien [u.a. Kuratoriumsliste und bzgl. Cohens 70. Geburtstag],
vom 07. 1912 – Jahresbericht – 40 1
383)
Israelitisch-theologische
Lehranstalt in Wien [u.a. Kuratoriumsliste und bzgl. Cohens Tod], vom 07. 1918
– Jahresbericht – 40 2
384)
JNUL, Jerusalem: Coheniana der
Handschriften-Abt. (Samml. Schwadron: 2 Mappen zu Hermann Cohen, 10 Autogr.
versch. Pers.; M. Buber-Archiv: 1 Mappe mit 13 Autogr. u.a.). [s. Ordner 1, 16,
37], Stand von 1988 – Aufstellung – 32 1
385)
Jacobi, Friedrich Heinrich.
Werke, Bd. 4, 1. Abth. [bzgl. des Zusammenhangs von Giordano Bruno und
Spinoza], Leipzig 1819 – Buchauszug – +ZD 21
386)
Jacobsen, Joseph.
"Musikalisches und religiöses Erlebnis", in: Jeschurun (Wohlgemuth),
vom 01. 1928 – Artikel – +Q 8
387)
Jacob, Walter. "Hermann Cohen on Christianity", in: Central
Conference American Rabbis Journal, 01. 1970 – Artikel –
+ZH 16
388)
Jahn, Otto. W. A. Mozart, 2.
Aufl. [bzgl. Hermann Cohen. Die dramatische Idee in Mozarts Operntexten],
Leipzig 1867 – Buchauszug – +ZD 7
389)
Jahrbuch für jüdische
Geschichte und Literatur, Bd. 16 [Übersicht über besprochene Bücher und die Aktivitäten
der Ortsgruppen 1912/12, u.a. Cohens Vortrag "Die ästhetische Bedeutung
der religiösen Bildung"], 1913 – Aufstellung – 39 8
390)
Jean Paul. Titan [bzgl. Cohen:
"Religion und Sittlichkeit"], Ausg. 1959 bis 1963 – Buchauszug
– +ZP 2
391)
Joel, Karl. "Zur Erinnerung
an Hermann Cohen", in: NJM vom 10./25. 05. 1918 – Artikel – G
4
392)
Joel, Manuel] Btr. der
"Reden an der Bahre" von Michel Sachs und Moritz Veit (Berlin,
Dümmler), in: AZJ, vom 03. 05. 1864 – Zeitungsnotiz – +T 4
393)
Jüdische Philosophen des
Mittelalters, Ausgaben seit 1700, GV, ca. 1980 – Aufstellung – +ZM
20
394)
Kajon, Irene. "Die
biblische Schöpfungserzählung bei Richard Hönigswald, Hermann Cohen und Ernst
Cassirer" (Vortrag auf der Hönigswald-Tagung, Kassel) 1995 – Referat
– ZZG 9
395)
Kajon,
Irene. "Protestant Biblical Science in H.C's Jewish Writings", JSQ,
7, 2000 – Artikel – +ZH 19
396)
Kalischer, Arnold]
"Offener Brief an [...] Heinrich von Treitschke. Von einem deutschen
Israeliten", 2. Aufl. 1888 – Artikel – +M 13
397)
Kaplan, Simon. Das
Geschichtsproblem in der Philosophie Hermann Cohens. Berlin 1930 – Buch
– ZT 1
398)
Karpeles, Gustav. Geschichte
der jüdischen Literatur, 2. Aufl. 1909 – Buchauszug – ZZM 2
399)
Karpeles, Gustav. Geschichte
der jüdischen Literatur, 2. Aufl., Bd. 2 ["Die Wissenschaft des
Judentums"], Berlin, 1909 – Buchauszug – +ZG 7
400)
Karpeles, Gustav.
"Heinrich Heine und das Judentum". 1868 – Artikel – ZG 1
401)
Kellermann, Benzion [Lebenslauf
aus seiner Diss.] 1896 – Buchauszug – Y 1
402)
Kellermann, Benzion. Der
ethische Monotheismus der Propheten ... [bzgl. Troeltsch]. 1917 – Buch
– +Y 1
403)
Kellermann, Benzion. Grabstein
mit Richard v. Weizsäcker, in: Jedioth Acharonoth, vom 01. 11. 1990 –
Zeitungsbild – Y 6
404)
Kellermann, Benzion. [über:]
Hermann Cohen Der Begriff der Religion im System der Philosophie, in: AZJ, vom
01. 12. 1916 – Besprechung – +ZI 10
405)
Kellermann, Benzion. "Die
rel. philos. Bedeutung Hermann Cohens", in: NJM vom 10./25. 05. 1918
– Artikel – G 3
406)
Kelner, Viktor. [Mitteilung
über russische Texte von und zu Hermann Cohen], 29. 08. 2003 – Mitteilung
– +ZN 10
407)
Kepler, Johannes. Apologia
Tychonis contra Ursum [aus der HCB, Anstreichungen und Eintragungen Cohen],
aus: Kepleri Opera omnia, ed. Frisch, Bd. 1, 1858 – Buchauszug – 15
3
408)
Kinkel, Walter. Hermann Cohen
... [betr. Cohens Rußlandreise]. 1924 – Buchauszug – - 4
409)
Kinkel, Walter. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, [aus der Rubrik "Bücherschau" einer nicht
genannten Zeitung, [o. D.] frühestens 1924 – Besprechung – +F 22
410)
Kinkel, Walter. "Hermann
Cohen. Eine Würdigung", in: Nichtjuden über den Kulturwert des Judentums,
1924 – Artikel – +ZH 13
411)
Kisch, Guido (Hg.). Das
Breslauer Seminar. Daraus: Ernst J. Cohn und Israel Rabin über Cohens
Verhältnis zu H. Graetz. 1963 – Buchauszug – ZR 1
412)
Kittel, Rudolf.
Judenfeindschaft oder Gotteslästerung? Ein gerichtliches Gutachten. [Bzgl.
Cohen, "Der Nächste"] Leipzig 1914 – Buch – ZO 1
413)
Klatzkin, Jacob. [ungedrucktes
Typoskript zu:] Hermann Cohen "Die Religion der Vernunft ...",
möglicherweise 1919 – Besprechung – +R 1
414)
Klatzkin, Jacob. "Hermann
Cohens methodische Begründung des Judentums", in: MGWJ, 1914 –
Artikel – +S 4
415)
Kluback, William. "The
Conflict between Hermann Cohen and Franz Rosenzweig", aus: Der Philosoph
Franz Rosenzweig, Freiburg/München 1988 – Artikel – +M 1
416)
Koralnik, Abraham. [Über
Hermann Cohen] [russisch], 1914 – Artikel – +ZN 5
417)
Koralnik, Abraham.
"Hermann Cohen. Zu sein zehnten Johrzeit" [jidd.], 1938 –
Artikel – +R 13
418)
Koralnik, Abraham.
"Zwischen 'Ijob un Jecheskel" (u. a. über Hermann Cohen) [jidd.],
1938 – Artikel – +R 13
419)
Krämer, Erich. "Hermann
Cohen, zum zehnten Todestag", in: 1. Beilage des Berliner Börsen-Courier,
vom 04. 04. 1928 – Artikel – ZZN 4
420)
Kramer, J.. "Eine
Versündigung an der jüdischen Wissenschaft" [über:] Benzion Kellermann.
Die Kämpfe Gottes von Levi ben Gerson. Übersetzung und Erklärung..., Strassburg
und Leipzig 1917 – Besprechung – Y 9
421)
Krauss, Samuel. Studien zur
byzantinisch-jüdischen Geschichte [bzgl. der Hymne we-je'etaju], Wien 1914
– Buchauszug – +ZL 15
422)
Krochmalnik, Daniel. Neue
Tafeln; Nietzsche und die jüdische Counter-History. 1997 – Artikel
– +S 15
423)
Krojanker, Gustav. [2. Offener
Brief an Dr. Landauer und Dr. Weil] "Die antizionistische Utopie",
in: Jüd. Rundschau vom 21. 05. 1914 – Artikel – ZM 3
424)
Ladenburg, Albert. "Über
den Einfluss der Naturwissenschaften auf die Weltanschauung", gehalten in
Kassel, 1903 – Vortrag – +ZB 11
425)
Lagarde,
Paul de. "Ein Gutachten über den Talmud" [z.T.
redaktionelle Paraphrase des ausführlichen Gutachtens], 2 Teile, in:
Reichs-Herold, vom 01. und 04. 05. 1888 – Artikel – 44 5
426)
Lagarde, Paul de. "Ein
Gutachten" [zum Marburger Prozeß gegen F. Fenner], aus: Mittheilung von P.
d. L., Bd. 3 (1889), Prozeßtermin 25. 04. 1888 – Buchauszug – 44 4
427)
Landes-Rabbinerschule,
Budapest: Jahresbericht für das Schuljahr 1898 bis 1899 – Bericht –
+ZB 7
428)
Lassalle, Ferdinand. Die
Philosophie Fichte's und die Bedeutung des deutschen Volksgeistes [aus der HCB,
Anstreichungen Cohen in d. 1. Aufl.] [zzgl. Kopie d. 2. Aufl. 1873], 1. Aufl.
1862 – Festrede – 15 8
429)
Lazarus, Moritz]
Lazarus-Archiv, JNUL, Jerusalem (Notiz) 2001 – Aufstellung – +ZK 1
430)
Lazarus, Moritz.
Lebenserinnerungen [bzgl. der Wirkung von L., "Was heißt national?"
auf Ernest Renan]. 1906 – Buchauszug – ZL 2
431)
Lazarus, Moritz. Was heißt
national? 2. Aufl., Berlin 1880 – Artikel – ZL 1
432)
Lazarus, Moritz.
"Verdichtung des Denkens in der Geschichte", in: Zeitschrift für
Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, Bd. 2, 1862 – Artikel –
+N 1
433)
Lazarus, Moritz; Steinthal, H.
[Briefwechsel, hg. von Ingrid Belke; daraus: I. Belke. "Vorwort" und
"Einleitung"; Stammbaum M. Lazarus; Aus den Jugenderinnerungen H.
Steinthals (Auszug); Werkbibliographien Lazarus und Steinthal;
Personenregister] Bd. 1, 1971 – Buchauszug – +G 1
434)
Lazarus, Moritz; Steinthal, H..
"Einleitende Gedanken über Völkerpsychologie als Einladung ...", aus:
Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 1, 1860 – Artikel – ZX 1
435)
Lehmann, J.. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, in: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu
Berlin, 01. 01. 1925 – Besprechung – +F 24
436)
Lehmann, Rudolf; Hensel, Paul:
Widmung von Lehmann und Notizen über eine Widmung von Hensel auf Sonderdrucken
ihrer Aufsätze (aus "Kant"-Sammelmappe, Jerusalem), 1883 und 1906
– Widmungen – 02 2
437)
Lehranstalt für die
Wissenschaft des Judentums. Achtundzwanzigster Bericht, daraus: Jahresbericht
des Kuratoriums für 1909. Berlin 1910 – Buchauszug – °78 1
438)
Lehranstalt für die
Wissenschaft des Judentums. [Traueranzeige für H. Cohen], in: AZJ, vom 12. 04.
1918 – Anzeige – ZZN 9
439)
Lehranstalt für die
Wissenschaft des Judentums, Berichte bzgl. Hermann Cohen, seit 1911 –
Mitteilungen – 11 1
440)
Lehranstalt für die
Wissenschaft des Judentums: Aufstellung der "Schriften", aufgenommen
1999 – Aufstellung – +V 12
441)
Lehranstalt f. d. Wiss. d.
Judentums, Berlin, Vorlesungen: WS 1905/06, WS 1906/07, SS 1913, WS 1913/ 1914
– Aufstellung – 24 1
442)
Lehranstalt f. d. Wiss. d.
Judt., Berlin, Vorlesungen Hermann Cohens: Originalankündigungen für die
Ferienkurse WS 1905/06 und WS 1906/07; Aufstellung von F. Orlik für SS 1913
– SS 1918 – Aufstellung – 24 2
443)
Leiss, Sebastian. Die
Philosophie an der Universität ..." [Auszug betr. Walter KINKEL und R. A.
FRITZSCHE an d. Univ. Gießen], 1957 – Artikel – V 1
444)
Leo Baeck Institut New York,
Coheniana: Kopie der Karteikarten (erhalten von Orlik) 1995 – Aufstellung
– 25 15
445)
Leo Baeck Institut, N.Y.,
Auswahl größerer und kleinerer Sammlungen (Stand von 1990) 1999 –
Aufstellung – 32 6
446)
Leo Baeck Institut, N.Y.,
Benzion Kellermann Sammlung, 12. 2000 – Notiz – 41 1
447)
Leo Baeck Institut, N.Y., Bruno
Strauss Sammlung 12. 1970 – Aufstellung – 25 18
448)
Leo Baeck Institut, N.Y., Bruno
Strauss Sammlung, 12. 2000 – Notiz – 25 17
449)
Leo Baeck Institut, N.Y.,
Hermann Cohen Sammlung, 12. 2000 – Notiz – ZZN 1
450)
Leo Baeck Institut, N.Y., Ismal
Elbogen Sammlung, 12. 2000 – Notiz – +Z 2
451)
Leo Baeck Institut, N.Y., Ismar
Elbogen Sammlung, 12. 2000 – Aufstellung – +Z 1
452)
Leo Baeck Institut, N.Y.,
Joseph Perles Family Collection [EDV-Katalog]. 12. 2000 – Aufstellung
– 42 1
453)
Leo Baeck Institut, N.Y.,
Joseph Perles Family Collection, 12. 2000 – Notiz – 42 2
454)
León-Jones, Karen Silvia de.
Giordano Bruno and the Kabbalah. Yale Univ. Press 1997 – Buchauszug
– +ZD 19
455)
Lessing,
Gotthold Ephraim. "Eine Duplik", in: Sämtliche Schriften,
Ausg. Lachmann/Muncker, Bd. 13, 3. Aufl. 1897 – Buchauszug – +ZG 15
456)
Levi, Zeev. "Über d. Idee
d. Humanität bei Kluback" (hebr.). 1990 – Artikel – C 6
457)
Lewandowski] Mitteilung von
Klaus Samson über seine Verwandtschaft mit den Familien Lewandowski (und
Steinthal) u.a., erhalten 2003 – Mitteilungen – 31 2
458)
Lewandowski] Stammbäume d.
Familie Lewandowski. (von G. Riegner und Adalbert Osterried). –
Aufstellungen – 31 1
459)
Lewandowski, Louis. Kol Rinnah
U'T'Fillah. Ein und zweistimmige Gesänge für den israelitischen Gottesdienst;
daraus: das "Vorwort". 1871 – Buchauszug – +K 1
460)
Lewi ben Gerson. Die Kämpfe
Gottes, übers. von B. Kellermann, Vorwort von Hermann Cohen (Schriften der
"Lehranstalt") [Vorwort Cohens, Einleitung Kellermanns, div.
Kommentare Kellermanns] 1914 – Buchauszug – +V 8
461)
Lewkowitz, Albert. [über:]
Hermann Cohen Der Begriff der Religion im System der Philosophie, in: AZJ, vom
03. 03. 1916 – Besprechung – +ZI 11
462)
Lewkowitz, Albert. [über:]
Hermann Cohen Jüdische Schriften, in: Gemeindeblatt der Israel. Gemeinde
Frankfurt a. Main, 12. 1925 – Besprechung +F 11
463)
Lewkowitz, Albert. "Der
Spinozismus in der Philosophie der Gegenwart", in: MGWJ, H. 1, 1927
– Artikel – +S 1
464)
Lewkowitz, Albert.
"Hermann Cohen: Die Religion der Vernunft aus den Quellen des
Judentums", MGWJ, 1921 – Artikel – +W 3
465)
Lewkowitz, Albert.
"Hermann Cohen" (mit Bildnis der Büste von Henryk Glicenstein), in:
Ost und West, vom 05. / 06. 1918 – Artikel – +R 12
466)
Lewkowitz, Albert.
"Hermann Cohen", in: MGWJ, 1918 – Artikel – +P4 5
467)
Lewkowitz, Albert.
"Neuerscheinungen zur Gesch. d. Philosophie der Neuzeit" [u.a. zu
ders.: Das Judentum und die geistigen Strömungen der Neuzeit; zur
Mendelssohn-Ausgabe; Joseph Grozinger: Gesch. d. jüd. Philosophie; Carl
Gebhardt: Leone Ebreo], MGWJ, 1930 – Artikel – +ZM 11
468)
469)
Lewkowitz, Albert. "Zum
10jährigen Todestage Hermann Cohens", MGWJ, 1928 – Artikel –
+ZM 10
470)
Liberale jüdische Vereinigung:
Entwurf eines Programms, vom 04. 1908 – Programm – 42 6
471)
Liberale jüdische Vereinigung:
Gründungsaufruf, einschl. einer umfangreichen Namensliste der Initiatoren und
Unterstützer, vom 04. 1908 – Aufruf – 42 5
472)
Liberale jüdische Vereinigung:
Gründungsversammlung der 'Vereinigung für das liberale Judentum in
Deutschland', mit den Namen der Siebener-Kommission, vom 04. 1908 –
Einladung – 42 8
473)
Liberale jüdische Vereinigung:
Programm, Resolution und Satzung, vom 05. 1908 – Programm usw. – 42
7
474)
Liberale jüdische Vereinigung:
Über die Gründung der 'Vereinigung für das liberale Judentum in Deutschland',
einschl. der Namensliste des Vorstandes, am 03. 05. 1908 – Mitteilung
– 42 9
475)
Lichtenstein, Max. Das Wort
näfäsch in der Bibel (Schriften der "Lehranstalt") [Vorwort] 1920
– Buchauszug – +V 10
476)
Liebert, Arthur. "Benzion
Kellermann gestorben", Kant-Studien 28, 1923 – Artikel – Y 2
477)
Liebeschütz, Hans. Von Georg
Simmel zu Franz Rosenzweig [Bibliographie zur Hermann Cohen]. 1970 –
Bibliographie – Q 3
478)
Liebeschütz, Hans. "Franz
Rosenzweig" [Abschnitt "Hermann Cohen als Problem"], aus: Von
Georg Simmel zu Franz Rosenzweig. 1970 – Buchauszug – Q 2
479)
Liebeschütz, Hans.
"Hermann Cohen: Seine Philosophie und die Zeitgeschichte", aus: Von
Georg Simmel zu Franz Rosenzweig. 1970 – Buchauszug – Q 1
480)
Lindemann, Käthe. [Über das
Testament Cohens vom 30. Juli 1915], in: Anhalt-Kurier, vom 03. 02. 1998
– Artikel – 14 4
481)
Lipps, Theodor.
"Ästhetik" [aus der HCB, Anstreichungen Cohen], in: Die Kultur der
Gegenwart, Tl. 1, Abt. 4, 1907 – Artikel – 15 4
482)
Loewenberg, Jacob.
Anmeldungsbuch der Univ. Marburg mit Eintragung Cohens vom 08. 05. und 01. 08.
1884 – Studienbuch – 39 14
483)
Loewenstein, Herbert.
"'Ich befehl mein Seel'. Eine Studie zur judendeutschen Volksdichtung",
in: MGWJ, 1938 – Artikel – +ZG 21
484)
Lotze, Hermann. Grundzüge der
Psychologie [bzgl. "specifische Sinnesenergien";
"Gefühle"], 4. Aufl., 1889 – Buchauszug – +X 11
485)
Lotze, Hermann. Medicinische
Psychologie. [btr. Neurologie und Seelenleben]. 1852 – Buchauszug –
+X 2
486)
Lotze, Hermann. Metaphysik (=
System der Philosophie, Teil 2) [btr. Pflicht der Philosophen gegenüber der
Mathematik], 2. Aufl. 1884 – Buchauszug – +ZO 3
487)
Lucas, Leopold. Die
Wissenschaft des Judentums und die Wege zu ihrer Förderung, Berlin 1906 –
Artikel – +P 13
488)
Lucas, Leopold. "Zum
25jährigen Jubiläum der Ges. z. Förd. d. Wiss. d. Judentums", in: MGWJ, 71
Jg., NF 35. Jg., 1927 – Artikel – +P 18
489)
MGWJ, Geschäftsbericht für
1928; Cohen "Religion der Vernunft"; Gustav Bradt; Klatzkin Wörterbuch;
Akademie f. d. Wiss. d. Jdts., Festschrift; u.a., 1929 – Auszüge –
+P4 25
490)
MGWJ, Geschäftsbericht für
1931; Verlage Kauffmann/Marcus; Adolf Altmann; Umberto Cassuto; u.a., 1932
– Auszüge – +P4 26
491)
MGWJ, Geschäftsbericht für 1932
(!); Sorge um den Fortbestand; Lewkowitz, Grundrisswerk; u.a., 1934 –
Auszüge – +P4 29
492)
MGWJ, Geschäftsbericht für
1934; Lewkowitz, Grundrisswerk; Isaak Heinemann über Maimonides; Umberto
Cassuto; u.a., 1935 – Auszüge – +P4 31
493)
MGWJ, Geschäftsbericht für
1935; Fritz Kaufmann "Religion und Kunst"; u.a., 1936 – Auszüge
– +P4 33
494)
MGWJ, Geschäftsbericht für
1936; Bruno Strauss, Mendelssohn-Ausgabe; u.a., 1937 – Auszüge –
+P4 35
495)
MGWJ, Geschäftsbericht für
1937; Alexander Altmann i. Ausschuß; u.a., 1938 – Auszüge – +P4 37
496)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis des
Jahrgangs; 1. Notiz zum "Grundriss der Wiss. d. Judentums"; u.a.,
1903 – Auszüge – +P3 4
497)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 10. Jahresbericht d. Ges.; u.a., 1913 – Auszüge – +P3 22
498)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d. Jgs.;
11. Jahresbericht d. Ges.; Subventionen Adolf Altmann, Idelsohn; Vortrag Cohen
"Rel. Bewegungen d. Gegenwart"; Grundriss; Bacher gestorben; Nehemia
A. Nobel im Ausschuß; u.a., 1914 – Auszüge – +P3 24
499)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 12. und 13. Jahresbericht d. Ges.; Tod Bacher; Cohen "Rel.
Bewegungen d. Gegenwart"; Baeck "Wesen d. Judentums"; Cohen
"Religion d. Vernunft"; Festschrift Jakob Guttmann; Idelsohn;
Verlagsvertrag Fock; u.a., 1915 – Auszüge – +P3 26
500)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 14. Jahresbericht d. Ges.; Tod Joseph Eschelbacher; Cohens "Religion
der Vernunft" im Druck; u.a., 1917 – Auszüge – +P4 2
501)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 16. Jahresbericht d. Ges.; Mitgliederwerbung (u.a. Cohen); Abraham
Strauss-Stiftung; Cohens "Religion der Vernunft"; Baeck "Wesen
d. Judentums"; u.a., 1919 – Auszüge – +P4 6
502)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 2. Jahresbericht der "Gesellschaft"; bzgl. Cohens ErW;
Steinthal; Maimonideswerk u.a., 1905 – Auszüge – +P3 6
503)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 3. Jahresbericht d. "Gesellschaft"; bzgl. Cohen ErW; Güdemann
"Apologetik"; Maimonideswerk; Gesamtarchiv d. dt. Juden; Cohens
Vortrag zu Kant und d. Judentum; u.a., 1906 – Auszüge – +P3 8
504)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; 8. Jahresbericht d. Ges.; div. Mitteilungen bzgl. Ludwig Philippson:
Aufsatzsammlung, Cohen "Über eine Jugendschrift L. Phs."; Saul
Horovitz "Stellung d. Aristoteles"; Subvention Idelsohn; u.a., 1911
– Auszüge – +P3 19
505)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Baeck "Wesen d. Jdts."; Cohen "Religion der Vernunft";
Geschäftsbericht für 1924; Steinthal "Juden und Judentum"; u.a., 1925
– Auszüge – +P4 17
506)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Baeck "Wesen d. Jdts."; Tod N. A. Nobel; Geschäftsbericht für
1921; Verlage Fock/Kauffmann; Fortsetzung d. "Grundrisses"; Baeck "Die
Wissenschaft vom Judentum"; u.a., 1922 – Auszüge – +P4 12
507)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Brann: "Zur Geschichte der Monatsschrift"; Cohes Prüfung d.
Loeweschen Oratoriums "Hiob"; Maimonideswerk; 4. Jahresbericht d.
Ges.; Güdemann "Apologetik"; Rückzug Kellermann; Cohen über J.
Freudenthal; u.a., 1907 – Auszüge – +P3 10
508)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1920; Henryk Glicenstein; Verlage Fock/Kauffmann;
u.a., 1921 – Auszüge – +P4 10
509)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1922/23; Baeck "Wissenschaft vom
Judentum"; Cohen "Religion der Vernunft", "Jüdische
Schriften"; Neuplanung d. "Grundrisses"; u.a., 1924 –
Auszüge – +P4 15
510)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1925; 100. Geb. Manuel Joel; u.a., 1926 –
Auszüge – +P4 19
511)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1926; Cohen "Religion der Vernunft";
Rosenzweig; Jubiläum des Hebrew Union College; David Neumark,
Antrittsvorlesung; u.a., 1927 – Auszüge – +P4 21
512)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1927; Cohen "Religion der Vernunft"; 25.
Jubiläum d. Gesellschaft; "Grundriss" umgearbeitet; Klatzkin
Wörterbuch; u.a., 1928 – Auszüge – +P4 23
513)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1929; Bücherschau; Cohen "Religion der
Vernunft"; Isaak Heinemann, Vortrag; u.a. 1930 – Auszüge – +P4
39
514)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Geschäftsbericht für 1930; Bücherschau (u.a. RGG2); Vertrag mit Verlag
Kauffmann; u.a. 1931 – Auszüge – +P4 41
515)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Güdemann Amtsniederlegung; Julius Guttmann "Kant u. d.
Judentum"; Cohen "Charakteristik der Ethik Maimunis";
Maimonideswerk; u.a., 1909 – Auszüge – +P3 15
516)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Leopold Cohn, Solomon Schechter, Martin Philippson tot; Cohens Rußlandaktivitäten;
u.a., 1916 – Auszüge – +P4 1
517)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Lewkowitz "Hermann Cohen", 1918 – Auzüge – +P4 4
518)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Maimonideswerk; 5. Jahresbericht d. Ges.; Leopold Lucas; Eschelbacher
"Judentum"; u.a., 1908 – Ausüge – +P3 13
519)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Steinthal "Juden und Judentum", 2. Aufl.; u.a., 1910 –
Auszüge – +P3 17
520)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Verlag Fock; Cohen "Religion der Vernunft"; Festschrift d.
"Hochschule"; Baeck "Romantische Religion"; Akad. für d.
Wiss. d. Jdts.; u.a., 1923 – Auszüge – +P4 14
521)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; Vertrag mit Fock/Kauffmann; 17. Jahresbericht d. Ges.; Cohen
"Religion der Vernunft"; u.a., 1920 – Auszüge – +P4 8
522)
MGWJ, Inhaltsverzeichnis d.
Jgs.; u.a., 1912 – Auszüge – +P3 21
523)
MGWJ, Inhaltsverzeichnisse der
Jahrgänge 1893 – 1902 – Auszüge – +P3 1
524)
MGWJ, geplante
"Zeitschrift für jüdische Theologie; u.a., 1933 – Auszüge –
+P4 28
525)
Maimonides. Kommentar zu Avot
IV, 4 [bzgl. Demut], ed. Scheilat 1994 – Buchauzug – +ZL 2
526)
Masaryk,
Thomas G.. Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie, Bd.
2 [bzgl. Neukantianismus und Revisionismus (Struve, Bernstein) in Rußland],
1913 – Buchauszug – +ZN 9
527)
Masé, Jakob. Im Gedenken an
Hermann Cohen [hebr.], in: HaTekufah 1918: Masés Rede an Cohen während dessen
Rußlandbesuch in Moskau, 05. 1914 – Artikel – - 5
528)
Masé, Jakob. "Hermann
Cohens Ideenwelt. Hermann Cohen gesehen von zwei versch. Blickwinkeln"
(jiddisch). 1958 – Artikel – - 1
529)
Mauthner, Fritz. Zur
Sprachwissenschaft, 2. Aufl. [bzgl. Humboldt, Steinthal und "innere
Sprachform"], 1912 – Buchauszug – +ZI 1
530)
Maybaum, Ignaz. "Bibel und
jüdische Theologie", in: Die Wissenschaft des Judentums (C. V. Zeitung),
vom 06. 09. 1934 – Artikel – +Z 5
531)
Maybaum, Sigmund. "Die
Wissenschaft des Judentums" [u.a. gegen Cohens Vorschlag zur Eingliederung
an d. Universitäten], in: MGWJ, nach 10. 1907 – Artikel – +P3 12
532)
Mayer, Emil Walter. Über den
gegenwärtigen Stand der Religionsphilosophie und deren Bedeutung für die
Theologie, in: ZThK, 22, 1912 – Artikel – +ZD 22
533)
Mayer, Emil Walter: Biographie
und Bibliographie, 2002 – Notiz – +ZD 23
534)
Mayer, Samuel. Geschichte der
Strafrechte [...] von Moses, Solog etc. bis zur Gegenwart [Vorrede und § 7:
"Blutrache und Todesstrafe"], Trier 1876 – Buchauszug –
+ZI 12
535)
Meilitz, Dr.. [Antwort auf
Virchows "Erklärung"], in: AZJ, vom 23. 06. 1868 – Artikel
– 12 3
536)
Meilitz, Dr.. [Über Rudolf
Virchow wegen Benachteiligung eines Juden; vgl. Hermann Cohen "Virchow und
die Juden"], in: AZJ, vom 26. 05. 1868 – Artikel – 12 1
537)
Meinecke, Friedrich.
"Allgemeines über Nation, Nationalstaat und Weltbürgertum", aus:
Weltbürgertum und Nationalstaat. 1919 – Buchauszug – ZD 1
538)
Mendelssohn, Moses. Kommentar
zu Maimonides "Millot haHigajon", Kap. 8, gemäß der Ausg. von 1765
– Buchauszug – +ZL2 4
539)
Mendes-Flohr, Paul. [betr.
Debatte Cohen-Buber, mit Hinweisen auf Briefe Landauers] From Mysticism to
Dialogue. 1989 – Buchauszug – +S 12
540)
Meyer, Eduard. Die Entstehung
des Judenthums. 1896 – Buchauszug – +ZB 4
541)
Meyer, Eduard. Die Israeliten
und ihre Nachbarstämme [bzgl. Verhältnis Israels zu Ägypten], Halle 1906
– Buchauszug – +ZG 13
542)
Meyer,
Michael A.. "Great Debate on Antisemitism". 1966
– Artikel – ZA 1
543)
Michel, Hermann.
"Erinnerungen an Hermann Cohen", [vermutlich nur ein Teilstück] aus:
Vossische Zeitung [o. D.], nach 1922 – Artikel – +ZH 6
544)
Möller, Klaus Peter: Judaica,
v.a. btr. des "Jüd. theol. Seminars Fraenckelscher Stiftung" in
Breslau u. Krakau – einschl. div. Bestandsübersichten des Bresl.
Staatsarchivs u. d. Univ. Bibl. 1994
– Recherche – ZZJ 1
545)
Moos, Paul. Die Philosophie der
Musik [Kapitel über Moritz Lazarus], Stuttgart u.a. 1922 – Buchauszug
– +Q 12
546)
Moos, Paul. Die deutsche
Ästhetik der Gegenwart [div. Seiten bzgl. H. Cohen], Berlin 1920 –
Buchauszug – +F 5
547)
Moos, Paul. "Hermann Cohen
als Musikästhetiker", in: Festschrift Kretzschmar, 1918 – Artikel
– ZZH 9
548)
Moses, Adolf. "Prof. Dr.
Hermann Cohen und sein Bekenntnis in der Judenfrage". 1880 – Artikel
– °07 1
549)
Motzkin, Gabriel. "Cohen – religion and science" (TS).
1991 – Artikel – C 11
550)
Mozart, Wolfgang Amadeus.
Briefe, Ausg. Schiedermair [bzgl. Hermann Cohen. Die dramatische Idee in
Mozarts Operntexten], München/Leipzig 1914 – Buchauszug – +ZD 8
551)
Müller, Johannes. Handbuch der
Physiologie des Menschen, Bd. 1: "Progegomena", 1844; Bd. 2.:
"Notwendige Vorbegriffe" und "Vom Gefühlssinn" und
"Vom Seelenleben", 1840 – Buchauszug – +X 1
552)
Munk, Leo. Zur Erinnerung an
die Einweihung der Synagoge in Marburg am 15. September 1897 [Kapitelübersicht
u.a.], Marburg 1897 – Buchnotiz – +ZD 1
553)
Munk,
Reinier. "God reveals himself. On Hermann Cohen's Analogy between Logik
and Religion", 1993 – Artikel – ZZG 1
554)
M[eyer?]. [Über die Problematik
des Minjan in der jüd. Gemeinde Coswig, Anhalt], AZJ, vom 20. 04. 1869 –
Artikel – 39 2
555)
M. M.., Besprechung von Buber.
"Begriffe und Wirklichkeit", in: Jüdische Rundschau, vom 25. 08. 1916
– Artikel – +J 3
556)
Nathan, N. M.. "Abraham
Lewandowsky", in: AZJ, vom 28. 05. 1915 – Artikel – 25 21
557)
Nathan, N. M.. "Die
Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums", in: Ost und
West, vom 11. 1912 – Artikel – +P2 13
558)
Natorp, Paul. Die logischen
Grundlagen der exakten Naturwissenschaften [Literaturverzeichnis]. 1910 –
Buchauszug – +ZO 16
559)
Natorp, Paul. [Entwurf einer
Rede zum Andenken Hermann Cohens], nach 05. 1918 – Entwurf – 46 1
560)
Natorp, Paul.
[Publikationsliste, von Richard Pippert und Norbert Jegelka], 1969 und 1992
– Aufstellung – +ZB 16
561)
Natorp, Paul. "Hermann
Cohens philosophische Leistung...". 1918 – Artikel – Z 1
562)
Natorp, Paul. "Hermann
Cohen-Feier" [zum 70. Geb.], in: Hessische Landeszeitung vom 10. 07. 1912
– Artikel – 30 2
563)
Natorp, Paul. "Leibniz und
der Materialismus" (hg. von H. Holzhey), 1881 – Artikel – +ZB
5
564)
Natorp, Paul. "Nachruf auf
Hermann Cohen... bei der Trauerfeier auf dem isr. Friedhof", in: NJM vom 10./25.
05. 1918 – Artikel – G 1
565)
Natorp, Paul. "Recht und
Sittlichkeit [...], mit besonderem Bezug auf Hermann Cohens ErW und R.
Stammlers 'Theorie der Rechtswissenschaft'", in: Kant-Studien, 18, 1913
– Artikel – +O 13
566)
Nernst, Wolfgang; Schönflies,
A.. Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften [bzgl.
Differential und Integral], 1898 – Buchauszug – +ZG 3
567)
Neumann, Salomon] Beisetzung am
24. 09. 1908 [Rede von Dr. Eschelbacher; Grußworte; u.a.], in: Ost und West,
11. 1908 – Bericht – +ZO 6
568)
Neumann, Salomon] Bücher und
Schicksal der Salomon Neumann-Stiftung während der NS-Zeit, 2001 – Notiz
– +V 14
569)
Neumann, Salomon] Nachruf in:
Ost und West, 10. 1908 – Nachruf – +ZO 5
570)
Neumann, Salomon] Salomon
Neumann-Stiftung für die Wissenschaft des Judentums, 08. 03. 1906 –
Satzung – +V 13
571)
Neumann, Salomon. "Zum
25jährigen Jubiläum der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judenthums",
AZJ, vom 09. 07. 1897 – Artikel – +ZO 7
572)
Newton, Isaac. Mathematische
Principien der Naturlehre [Abschnitt über Gott, in dem Cohen angestrichen hat,
vgl. "Alphabetische Aufstellung" der HCB], 1872 – Buchauszug
– 15 9
573)
Niewöhner, Friedrich.
"Vorüberlegungen zu einem Stichwort: 'Philosophie, jüdische'", in:
Archiv für Begriffsgeschichte, 1980 – Artikel – +ZB 8
574)
Niewöhner, Friedrich.
"'Primat der Ethik' oder 'erkenntniskritische Begründung der Ethik'?
Thesen zur Kant-Rezeption in der jüdischen Philosophie", 1977 –
Artikel – +R 16
575)
Nikolaus von Kues. Wichtigste
Schriften, Ausg. F. A. Scharpff [aus: De pace seu concordantia fidei],
Freiburg/Brsg. 1862 – Buchauszug – +ZD 15
576)
Nikolaus von Kues. [Lat.
Auszüge aus div. Werken], Pariser Ausg. 1514 und Heidelberger Ausg., seit 1932
– Buchauszüge – +ZP 3
577)
Nithack-Stahn, Walter.
"Was einigt die Konfessionen?", in: Protestantenblatt, 07. 06. 1917
– Artikel – °59 2
578)
Nobel, Nehemias Anton.
"Der Sabbat", in: Soziale Ethik im Judentum. Frankfurt/M. 1913
– Artikel – ZS 1
579)
Noeggerath, Felix. [Lebenslauf
aus seiner Dissertation – Bezug zu Marburg + Scholems Angaben über N.s
Zeit in Marburg]. 1916 – Lebenslauf – ZZN 17
580)
Nöldeke, Theodor. [Auf eine
Umfrage:] "Die Lösung der Judenfrage", in: General-Anzeiger, 20. 01.
1907 – Artikel – +ZO 11
581)
Nöldeke, Theodor. [Besprechung
von:] Jacob Fromer: Vom Ghetto zur modernen Kultur (1906), in: Münchner Neueste
Nachrichten, 21. 12. 1906 – Besprechung – +ZO 9
582)
Nöldeke, Theodor. [Besprechung
von:] Jacob Fromer: Vom Ghetto zur modernen Kultur (1906), in: Straßburger
Post, 06. 01. 1907 – Besprechung – +ZO 10
583)
Nowak, Kurt.
Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik [bzgl. Troeltsch
und Harnack]. 1993 – Buchauszug – ZN 2
584)
Ollig, Hans Ludwig (Hg.). Der
Neukantianismus [Zeittafel betr. Neukantianismus]. 1979 – Zeittafel
– I 2
585)
Oppenheimer, Franz. Erlebtes
... Lebenserinnerungen [bzgl. der Gründung der "Neuen Jüdischen
Monatshefte"]. 1964 – Buchauszug – ZJ 2
586)
Oppenheimer, Franz.
"Nationale Autonomie". 1917 – Artikel – ZJ 1
587)
Oppert, Gustav Salomon:
Stammbaum Gans-Fränkel-Oppenheimer, 2001 – Aufstellung – +ZK 2
588)
Orlik, Franz [Über Recherchen
bzgl. Cohens "Psychologie" im Nachlaß Karl Barth u.a.] 23. 09. 1993
– Mitteilung – 34 1
589)
Orlik, Franz. [Über Hermann
Cohen] in: Wegweiser durch das jüdische Sachsen-Anhalt. 1998 – Artikel
– +S 16
590)
Orlik, Franz. [bzgl. Cohens
Notizen zur Religionsphilosophie]. 1992 – Artikel – A 1
591)
Oyen, Hendrik van.
"Hermann Cohen", in: Juden, Christen, Deutsche. 1961 – Artikel
– +E 15
592)
Perez, Jehuda Leib. "Ein
Zwiegespräch" [Übers. v. Alex. Eliasberg], in: Süddeutsche Monatshefte,
"Ostjudennummer". 02. 1916 – Artikel – - 2
593)
Philippson (Gelehrtenfamilie),
aus: Neue Deutsche Biographie, 2001 – Lexikonartikel – +ZI 7
594)
Philo von Alexandria. De
opificio mundi, und De virtutibus [dt. und griech., bzgl. der Weltschöpfung
nach Ideen], Berlin, ab 1896 – Buchauszug – +ZG 19
595)
Philonis Alexandrini Opera quae
supersunt [aus "De paenitentia" – "Über die Reue",
bzgl. Cohens Notizen], 1906 – Buchauszug – +O 14
596)
Piché,
Claude. "Heidegger et Cohen. Lecteurs de Kant". 1998 – Artikel – +S 19
597)
Pick,
S.. "Hermann Cohen. In memoriam", in: AZJ, vom 24.
05. 1918 – Artikel – +R 3
598)
Platon: Stellen zur
"Hypothesis" (Holzhey), erhalten 1988 – Notiz – S 1
599)
Plessner, Salomon. Dath Mosche
WeJehudith, oder Jüdisch-Mosaischer Religionsunterricht [aus der HCB,
Anstreichungen und Eintragungen Cohen]. Berlin 1838 – Buchauszug –
15 6
600)
Poma, Andrea. La filosofia critica di Hermann Cohen. 1988
– Buchauszug – ZZH 1
601)
Poma, Andrea. "Die
Korrelation in der Religionsphilosophie Hermann Cohens: eine Methode, mehr als
eine Methode", 1994 – Artikel – ZZI 2
602)
Poma, Andrea.
"Einleitung" [überarbeitete Fassung] in Cohen: Der Begriff der
Religion im System der Philosophie, Werke, Bd. 10, 2. revidierte
Nachdruckauflage 2002 – Artikel – +ZM 8
603)
Poznanski, Samuel. Babylonische
Geonim im nachgaonäischen Zeitalter (Schriften der "Lehranstalt")
[Vorrede und Inhalt] 1914 – Buchauszug – +V 9
604)
Prinz, Joachim. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, in: Jüdische Zeitung für Ostdeutschland, Breslau
[handschriftlicher Auszug o. D.], frühestens 1924 – Besprechung –
+F 18
605)
P. [Über eine Gedenkfeier am
28. 02. 1864 für Michael Sachs und Moritz Veit unter Beteiligung von L.
Lewandowski und D. Kassel], in: AZJ, vom 29. 03. 1864 – Artikel –
+T 3
606)
Rabbiner-Seminar, Breslau]
Dieter Adelmann. Breslau-Projekt. Memorandum zu Erforschung der religiösen
Kultur des Seminars. 08. 2002 – Artikel – +ZQ 1
607)
Rabbiner-Seminar, Breslau]
Franz-Klausner, Olivia. [Mitteilung btr. der Bibliothek des Seminars], 15. 08.
2002 – Mitteilung – +ZQ 2
608)
Rabbiner-Seminar, Breslau]
Jahresberichte: Auszüge bzgl. Cohen, 1859 bis 1861 – Auszüge – 18 1
609)
Rabbinica: Offenbarung durch
sinnliche Wahrnehmung (Z. Gotthold) 2000 – Notiz – +ZL 6
610)
Rabbinica: Übertritt ins
Judentum, dreimalige Ablehnung (Kommentar zu Ruth), 2001 – Notiz –
+ZL 9
611)
Rabbinica: We-je'etaju (Hymne
der Hohen Feiertage): div. Quellen und kritischen Nachweise, 2001 – Notiz
– +ZL 12
612)
Rabbinica: Zeitfigur der
Mizwot/Offenbarung (Z. Gotthold) 2000 – Notiz – +ZL 5
613)
Rabbinica: bzgl. "chidusch
olam", "Elefant im Nadelöhr", "fördert das Heil der
Stadt!", "Vorfahren im arabischen Spanien", 2001 – Notiz
– +ZL 8
614)
Rabbinica: zu verschiedenen
Themen in Cohens "Reflexionen und Notizen", zwischen 1995 und 2001
– Notizen – +ZL 1
615)
Rabbinica: zu
"Herzensauge" (Maimonides u.a.); "Mofet muchlat"
(Maimonides-Cohen: CEM); "messianische Zeitberechnung";
"Einigung Gottes" (jichud haSchem), 2003 – Notiz – +ZL 19
616)
Rabbinica: zu
"Israel" (Erwählung); "Nischmat Chajim"; erhalten 2002
– Artikel – +ZL2 1
617)
Rabbinica: zur
"Erbsünde" (bzgl. Adam), Enc. Judaica, 1928 – Lexikonartikel
– +ZL2 6
618)
Rabbinica: zur "Nähe
Gottes"; "Selbstannäherung", erhalten 1997 – Buchauszüge
– +ZL2 2
619)
Rade, Martin. [über:] Hermann
Cohen "Was einigt die Konfessionen?", in: Die christliche Welt, vom
13. 09. 1917 – Besprechung – °59 7
620)
Ranke, Leopold.
"Reflexionen" ["Vom Einflusse der Theorie"], in:
Historisch-politische Zeitschrift, 1, 1832 – Artikelauszug – +ZD 9
621)
Regneri, Günter. "Salomon
Neumann's statistical challenge to Treitschke...", 1998 – Artikel
– +ZO 8
622)
Reichs-Herold: "Prozeß
Fenner" (am 25. 04. 1888), vom 01. 05. 1888 – Artikel – 44 6
623)
Reichs-Herold: "Prozeß
Fenner" – zur Urteilsverkündung, vom 04. 05. 1888 – Artikel
– 44 7
624)
Reuter, Ernst. [Ansprache in d.
Ges. für christl. jüd. Zusammenarbeit] am 23. 09. 1951 – Artikel –
J 4
625)
Reuter, Ursula. [über Paul
Singer, SPD, u.a. über Salomon Neumann], Kalonymos, 2002 – Artikel
– +ZO 4
626)
Rickert, Heinrich; u.a.
Erklärung gegen die Besetzung philosophischer Lehrstühle mit experimentellen
Psychologen, 12. 02. 1913 – Brief und Erklärung – +ZO 1
627)
Riegner, Gerhart.
"Verpaßte Chancen zu einem christlich-jüdischen Dialog vor der
Shoah". 1989 – Artikel – B 3
628)
Riegner, Heinrich.
"Hermann Cohen – der Mensch". 1959 – Artikel – D 1
629)
Riegner, Heinrich.
"Hermann Cohen" [spanisch], Buenos Aires 1968 – Broschüre
– +ZH 14
630)
Rießer, Gabriel. Vertheidigung
der bürgerlichen Gleichstellung der Juden ... [aus: Ges. Schr. Bd. 2, 1867]
("Vorrede" und Abschnitt über "Nationalität"). 1831 –
Buchauszug – ZQ 1
631)
Ripke-Kühn, Leonore. "Ein
Briefwechsel", in: Der Panther, 04. 1916 – Artikel – +E 3
632)
Ritschl, Albrecht. Die
christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung, 2. Aufl., Bd. 1 (bzgl.
"Mystik" und F. A. Philippi) und Bd. 3 (betr. Cohens Reflexionen im
Nachlaß Natorp), Bonn 1882 und 1883 – Buchauszug – +O 10
633)
Ritschl, Albrecht.
Schleiermachers Reden über die Religion [bzgl. Cohens Notizen], Bonn 1874
– Buchauszug – +O 16
634)
Ritschl, Albrecht. [Rez. von:]
Leopold Schmidt. Die Ethik der alten Griechen (1882), in: Theologische
Literaturzeitung, vom 13. 01. 1883 – Besprechung – +ZB 2
635)
Ritschl, Otto. Albrecht
Ritschls Leben [bzgl. A. Ritschls Besuchte in Marburg]. 1896 – Buchauszug
– +ZB 1
636)
Rosenbaum, Curt. "Hajim
Steinthals Stellung zu 'Konfession und Religiosität'", in: Jüdisches
Gemeindeblatt [der Reformgemeinde Berlin], 1930 – Artikel – +ZB 10
637)
Rosenzweig, Franz. Jehuda
Halevi. Zweiundneunzig Hymnen ... [zu Hermann Cohens Bezug auf Jehuda Halevi].
1929 – Mitteilung – 29 1
638)
Rosenzweig, Franz. "Das
Kriegsziel" [in: Zweistromland 1984], verfaßt 1917 – Artikel –
+C 3
639)
Rosenzweig, Franz. "Der
Dozent...", in: NJM vom 10./25. 05. 1918 – Artikel – G 5
640)
Rosenzweig, Franz.
"Einleitung", zu: "Ein ungedruckter Vortrag Hermann Cohens über
Spinozas Verhältnis zum Judentum". 1929 – Artikel – °05 1
641)
Rosenzweig, Franz. "Über
Hermann Cohens 'Religion der Vernunft'" [in: Zweistromland 1984], verfaßt
vor 1929 – Artikel – +C 2
642)
Rosenzweig, Franz. "'Deutschtum
und Judentum'" [in: Zweistromland 1984], verfaßt vmtl. 1916 –
Artikel – +C 1
643)
Rosenzweig, Leo. "Hermann
Cohen, – der Philosoph des jüdischen Monotheismus (Zur 10. Wiederkehr
seines Todestages, 4. April 1918)", [ein angekündigter "zweiter
Artikel" fehlt], vermutlich 1928 – Artikel – +ZH 5
644)
Rotenstreich,
Nathan. "H. Cohen: Judaism in the Context of German Philosophy". 1985
– Artikel – C 4
645)
Rotenstreich, Nathan.
"Messianismus und Wirklichkeit" (hebr.). 1977 – Artikel –
C 12
646)
Rotenstreich, Nathan. "Origin and Spontaneity. A comment". 1986
– Artikel – C 1
647)
Rothschuh,
K. E.. Geschichte der Physiologie. 1953 – Buchauszug
– +X 4
648)
Rubin, Simon [über:] Benzion
Kellermann. Levi ben Gerson. Die
Kämpfe Gottes, Übersetzung und Erklärung, in: MGWJ, 63, 1919 –
Besprechung – Y 8
649)
Saalschütz, Joseph Lewin. Das
Mosaische Recht mit Berücksichtigung des spätern Jüdischen [bzgl. göttlicher
Vorsehung und biblischem Armenrecht], Berlin 1848 – Buchauszug –
+ZG 14
650)
Sachs, Michael] Sachsverein:
Zeitungsnotiz [vgl. Cohen: Briefe, S. 18, vom 8.11.65, nebst einem Brief Dieter
Adelmanns mit Hinweis auf das Buch von Franz Lucas u.a. über Michael Sachs],
aus: AZJ vom 03. 04. 1866 – Zeitungsnotiz – +T 1
651)
Sachs, Michael. Beitraege zur
Sprach- und Altertumsforschung [bzgl. der Hymne we-je'etaju], Berlin 1852
– Buchauszug – +ZL 14
652)
Sachs, Michael. Festgebete der
Israeliten, 1. Theil: Rosch-ha-Schanah, 1. Tag [Hynme we-je'etaju], Breslau
1896 – Buchauszug – +ZL 16
653)
Salzberger, Georg. Salomos
Tempelbau und Thron (Schriften der "Lehranstalt") [Inhalt und Vorwort]
1912 – Buchauszug – +V 11
654)
Samter, Nathan. "Der
'Jude' Aristoteles", MGWJ, 1901 – Artikel – +ZO 17
655)
Samuelson,
Norbert M.. "Hermann Cohen", aus: Ders.. An Introduction to Modern Jewish Philosophy. New York
1989 – Buchauszug – ZZG 2
656)
Samuelson,
Norbert. A User's Guide to Franz Rosenzweig's 'Star of Redemption'. Richmond
1999 – Buchauszug – +ZH 21
657)
Savigny,
Friedrich Carl von. System des heutigen Römischen Rechts [bzgl. Jus
gentium und Jus naturale], Bd. 1, 1840 – Buchauszug – +K 2
658)
Schäfer, Rolf. Ritschl [bzgl.
Ritschls Auffassung des AT], Tübingen 1968 – Buchauszug – +O 17
659)
Schaeffler, Richard. "Die
Vernunft und das Wort. Zum Religionsverständnis bei Hermann Cohen und Franz
Rosenzweig", in: ZThK, 78, 1981 – Artikel – +ZH 20
660)
Scharpff, Franz Anton. Der
Cardinal und Bischof Nicolaus von Cusa [bzgl. "De pace fidei" und
Giordano Bruno], Tübingen 1871 – Buchauszug – +ZD 18
661)
Schechter,
Solomon. Aspects of Rabbinic Theology [Kap. XII: The Zachuth of the Fathers],
1969, 1. Aufl. 1909 – Buchauszug – +S 2
662)
Schleiermacher, Friedrich
Daniel Ernst. Der christliche Glaube (Glaubenslehre) [bzgl. der Notizen
Cohens], 2. Aufl. 1830 – Buchauszug – +O 18
663)
Schleiermacher, Friedrich
Daniel Ernst. Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre [bzgl. Cohen:
KBE], krit. Ausg. 2002 – Buchauszug – +ZP 1
664)
Schleiermacher, Friedrich
Daniel Ernst. Ueber die Religion, Reden ..., 4. Aufl. [btr. Exzerpte Cohens im
Nachlaß Natorp]. 1831 – Buchauszug – +O 5
665)
Schlemmer, Hans.
"Deutschtum und Judentum nach Hermann Cohen", in: Monatsschrift für
Kultur und Geistesleben, 1918 – Artikel – +ZH 4
666)
Schlesinger, Abraham.
"Wollen wir glücklich sein?" [gegen Hermann Cohen], in: Jüdische
Rundschau, vom 01. 11. 1929 – Artikel – +ZH 8
667)
Schmidt, Leopold. Die Ethik der
alten Griechen, 1. und 2. Band [bzgl. Cohens Notizen (und des Nachrufs)],
Berlin 1882 – Buchauszug – +O 12
668)
Schmid, Peter A..
"Einleitung" in Cohen: Ethik des reinen Willens, Werke, Bd. 7, 6.
Aufl. 2002 – Artikel – +ZM 9
669)
Schmid, Peter A.. "Soziale
Erbsünde. Zur Interpretation der späten Religionsphilosophie Hermann
Cohens", gehalten am MMZ 11. 1994 – Vortrag – ZZH 6
670)
Schmoller, Gustav. [Besprechung
von:] Friedrich Thimme (Hg.). Vom inneren Frieden des deutschen Volkes.
[Enthält den 2. Text "Deutschtum und Judentum"], in: Schmollers
Jahrbuch, 4. Heft 1916 – Besprechung – ZP 2
671)
Schmoller, Gustav. "Die
heutige deutsche Judenfrage", in: Tägliche Rundschau vom 16. 01. 1917
– Artikel – ZP 3
672)
Schmoller, Gustav.
"Obrigkeitsstaat und Volksstaat, ein mißverständlicher Gegensatz".
In: Schmollers Jahrbuch 40. Jg., 4. Heft, 1916 – Artikel – ZP 1
673)
Schocken, Salman jr..
"Philosophie und Politik. Hermann Cohen und der Zionismus", in: Jüd.
Rundschau vom 20. 03. 1914 – Artikel – ZM 2
674)
Scholem-Bibliothek [bzgl. der
vorhandenen Werke Cohens, an 32/4 angeheftet], 1999 – Notiz – 32 5
675)
Scholem, Gerhard.
"Abschied. Offener Brief an Herrn Dr. Siegfried Bernfeld...", in:
Jerubaal 1918/ 1919 – Artikel – X 1
676)
Schulte, Christoph.
"Messias und Identität...". 1992 – Artikel – B 2
677)
Schwaetzer, Harald.
"Gideon Spicker" [Kirchenlexikon, einschl. div. anderer Materialien],
2000 – Artikel – +ZA 1
678)
Schwaetzer, Harald. "...
Die Aristoteles-Rezeption in Trendelenburgs 'Logischen Untersuchungen'",
in: J. Althoff, B. Herzhoff, G. Wöhrle (Hg.). Antike Naturwissenschaft und ihre
Rezeption, Bd. 10. 2000 – Artikel – +ZA 2
679)
Schwartz, Paul. Die
Gelehrtenschulen Preußens [...] und das Abiturientenexamen, Bd. 1 [Immanuel
Kant zur Gynmasialbildung], Berlin 1910 – Buchauszug – +ZG 11
680)
Schwarzschild, Steven S.. "Do Noachites Have to Believe in Revelation?",
in: ders. Jüdische Werke 1990 – Artikel – +E 14
681)
Schwarzschild, Steven S..
"Franz Rosenzweig's Anecdotes about Hermann Cohen", 1970 –
Artikel – +M 15
682)
Schwarzschild, Steven S.. "The Theologico-Political Basis of Liberal
Christian-Jewish Relations in Modernity", in: Das deutsche Judentum ...,
1986 – Artikel – +E 13
683)
Schwarzschild, Steven S.. "'Germanism and Judaism' – Hermann Cohen's
normative Paradigm of the German-Jewisch Symbiosis", 1979 – Artikel
– ZZG 3
684)
Schweid,
Eliezer. "Foundations of Hermann Cohen's religous Philosophy"
(hebr.). 1982/ 1983 – Artikel – C 7
685)
Schweid, Eliezer. "Hermann Cohen as a Biblical Exegete"
(hebr.). 1983 – Artikel – C 8
686)
Sellin, Edgar. [bzgl. Ani und
Anaw] aus: Beiträge zur israelitischen und jüdischen Religionsgeschichte, Heft
II, 1897 – Buchauszug – +S 11
687)
Shear-Yashuv,
Aharon. "Kant und die jüdische Philosophie" [hebr.],
in: Hebrew Union College Annual, 66, 1995 – Artikel – +ZI 5
688)
Shear-Yashuv,
Aharon. "Talmudische Gedanken über die 'Erkenntnisse der
Glaubenslehren'", in: Polylog, 5, 2000 – Artikel – +ZI 6
689)
Siebigk, Ferdinand. Das
Herzogthum Anhalt... [Statistik bzgl. Religion in Dessau und Coswig]. 1867
– Buchauszug – P 1
690)
Sieg, Ulrich. "Bekenntnis
zu nationalen und universalen Werten. Jüdische Philosophen im Deutschen
Kaiserreich", 1996 – Artikel – +M 3
691)
Sieg, Ulrich. "Das
Testament von Hermann und Martha Cohen", in: Zeitschrift für neuere
Theologiegeschichte, 1997 – Artikel – 14 2
692)
Sieg, Ulrich. "Deutsche
Kulturgeschichte und jüdischer Geist. Ernst Cassirers Auseinandersetzung mit
der völkischen Philosophie Bruno Bauchs. Ein unbekanntes Manuskript", 1991
– Artikel – +E 1
693)
Sieg, Ulrich. "Hermann
Cohen, ein vergessener Kronzeuge liberaler Demokratie", 1994 –
Artikel – +M 4
694)
Sieg, Ulrich. "Psychologie
als 'Wirklichkeitswissenschaft'. Erich Jaenschs Auseinandersetzung mit der
'Marburger Schule'", 1994 – Artikel – +M 2
695)
Simon, Ernst Akiba [Briefe
bzgl. H. Cohen, v.a. dessen RV] aus: Sechzig Jahre gegen den Strom, Briefe von
1917-1984, Tübingen 1998 – Buchauszug – +S 7
696)
Simon, Ernst. "Das Erbe
des deutschen Judentums". 1965 – Artikel – ZF 1
697)
Simon, Ernst. "Die zweite
Naivität". 1965 – Artikel – ZF 1
698)
Simon, Ernst. "Hermann
Cohen und Achad Haam", in: Die jüdische Idee und ihre Träger, 1928 –
Artikel – +ZB 14
699)
Simon, Ernst. "N. A. Nobel
(1871-1922) als Prediger". 1965 – Artikel – ZE 3
700)
Simon, Ernst. "Zu Hermann
Cohens Spinoza-Auffassung" [Erstdruck in MGWJ, Maimonides-Festschrift
1935], ND 1965 – Artikel – ZE 2
701)
Simon, Herman Veit.
"Höchstes Glück der Erdenkinder ist nur die Persönlichkeit",
Goethe-Jahrbuch, 30. Jg. 1909 – Artikel – °49 4
702)
Simon, Herman Veit: Die übrigen
Reden und Beiträge zum Gedenken an Herman Veit Simon, von Leo Baeck, Max Fuchs,
Arnold Seligsohn, Harry Bresslau, Ludwig Geiger, Ismar Elbogen, Victor
Schneider, in: Herm. V. Simon, Privatdr. 1915 – Artikel – °49 3
703)
Slonimsky,
Henry. Hermann Cohen. New York 1942 – Boschüre – +ZP 4
704)
Smend, Rudolf. "Julius
Wellhausen und seine Prolegomena zur Geschichte Israels", 1991 –
Artikel – +ZI 9
705)
Smend, Rudolf. "Wellhausen
und das Judentum", 1991 – Artikel – +ZI 8
706)
Spanier, M. (Magdeburg).
[über:] Hermann Cohen Jüdische Schriften, in: Die Wahrheit [handschriftlicher
Auszug], vom 07. 1924 – Besprechung – +F 16
707)
Spinoza. Briefwechsel, Ausg.
Gebhardt [bzgl. praemium virtutis est ipsa virtus], Leipzig 1914 –
Buchauszug – +O 15
708)
Spinoza. Ethik, Ausg. C.
Gebhardt, Bd. 2, Heidelberg 1925 – Buchauszug – +ZD 20
709)
Spinoza.
Theologisch-politischer Traktat [bzgl "de facie ad faciam" und
"de mente ad mentem"], Ausg. Gebhardt 1925 – Buchauszug –
+O 19
710)
Staatsbibliothek Berlin:
Autographen Hermann Cohens in dt. Bibliotheken gem. Zentralkartei der
Staatsbibliothek. Stand vom August 1994 – Aufstellung – 35 1
711)
Staatsbibliothek Berlin:
Autographen Hermann Cohens (Potsd. Str.). Stand vom August 1994 –
Aufstellung – 35 2
712)
Stadler, August. [biogr. Daten
zu August Stadler]. Erhalten 1988 – Aufstellung – Y 3
713)
Stahl, Friedrich Julius. Der
christliche Staat und sein Verhältnis zu Deismus und Judenthum, Berlin 1858
– Buchauszug – +ZD 12
714)
Steckelmacher, Moritz]
Lebensdaten und familäre Beziehungen (von Klaus Zugermeier), vom 01. 05. und
29. 04. 2001 – Notiz – +ZK 3
715)
Steckelmacher, Moritz. Das
Princip der Ethik vom philosophischen und jüdisch-theologischen Standpuncte aus
betrachtet [Kopie des Kapitels: "Die eschatologischen Begriffe der
messianischen Zeit und der Unsterblichkeit"; aus der HCB, Anstreichungen
Cohen]. 1907 – Buchauszug – 15 7
716)
Steinberg, Aharon.
"Coheniana" (jiddisch). 1958 – Artikel – - 3
717)
Steinschneider, Moritz.
"Über die Volksliteratur der Juden". 1870 – Artikel – ZZK
1
718)
Steinthal, Ed.] Ed. Steinthal
als Repräsentant in der jüd. Gemeinde Berlin, AZJ, vom 19. 12. 1865 –
Zeitungsmitteilung – 39 1
719)
Steinthal, H. (Berlin), an die
AZJ [vom 16. 11. 1870 betr. seiner Mitgliedschaft in der Berliner
Schuldeputation], AZJ, vom 29. 11. 1870 – Brief – 39 4
720)
Steinthal, H. "Notizen aus
Amerika", in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 8, 1875 –
Artikel – M 1
721)
Steinthal, H. "Zur
deutschen Orthographie", in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 8,
1875 – Artikel – M 2
722)
Steinthal, H.] Anekdote über
Steinthal aus: Agnon, Schmuel Josef. Takhrikh shel sipurim. 1984 – Buchauszug
– +ZI 3
723)
Steinthal, H.. Über den
Ursprung der Sprache ...; [bzgl. der drei Faktoren in gesprochener Sprache], 3.
Aufl., Berlin 1888 – Buchauszug – ZW 3
724)
Steinthal, H.. [Erg. zu ZZC 1]
bzgl. A. Kuhn. Die Herabkunft des Feuers ... und M. Sachs. Beiträge zur Sprach-
und Altertumsforschung ..., in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachw., Bd. 2, 1862
– Miscelle – ZZC 2
725)
Steinthal, H.. "Begriff
der Völkerpsychologie", aus: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd.
17, 1887 – Artikel – ZX 2
726)
Steinthal, H..
"Beurtheilung" von: Roskoff. Die Simsonsage nach ihrer Entstehung
..., in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 2, 1862 – Artikel
– ZY 1
727)
Steinthal, H.. "Dialekt,
Sprache, Volk, Staat, Rasse", in: Festschrift für Adolf Bastian. Berlin
1896 – Artikel – ZZA 1
728)
Steinthal, H.. "Die
Simsonsage", aus: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 2, 1862
– Artikel – ZY 2
729)
Steinthal, H.. "Die
ursprüngliche Form der Sage von Prometheus" [bzgl. A. Kuhn. Die Herabkunft
des Feuers ...], in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 2, 1862 –
Artikel – ZZC 1
730)
Steinthal, H.. "Poesie und
Prosa", in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 6, 1869 –
Artikel – ZZE 1
731)
Steinthal, H.. "Über
Substanz und Person", in: Zeitschr. f. Völkerps. u. Sprachwiss., Bd. 1,
1860 – Artikel – ZZD 2
732)
Steinthal, H.. "Über
Wilhelm von Humboldt bei Gelegenheit der Enthüllung der
Humboldt-Denkmäler", Montag, den 28. 05. 1883 – Artikel – ZZ 1
733)
Steinthal, H.. "Über den
Wandel der Laute und des Begriffs", in: Zeitschr. f. Völkerps. u.
Sprachwiss., Bd. 1, 1860 – Artikel – ZZB 1
734)
Steinthal, Salomon. "Aus
Hermann Cohens Heimat"; 2 versch. Abdrucke., AZJ 1918 und Jüdisches
Gemeindeblatt für Anhalt und Umgegend 1927 – Artikel – J 1
735)
Stein, Ludwig. Die Juden in der
modernen Philosophie unter besonderer Berücksichtigung Hermann Cohens. Berlin
1919 – Artikel – ZZF 1
736)
Stein, Wilhelm (Wien). [über:]
Hermann Cohen Jüdische Schriften, in: Jüdische Rundschau, vom 23. 09. 1927
– Besprechung – +F 20
737)
Strack – Billerbeck.
Kommentar zur Neuen Testament aus Talmud und Midrasch. [Betr.
"Vaterunser"], 5. Aufl., München 1969 – Buchauszug – +ZL
11
738)
Strauss, Bruno] [Über Bruno
Strauß Lebensweg bis nach Shreveport, USA], in: Shreveport Times, vom 29. 01.
1940 – Artikel – 25 19
739)
Strauss, Bruno. [Coheniana im
Besitz von Br. Strauß]. Vermutlich von 1960 – Aufstellung – 25 1
740)
Strauss, Leo. Das Heilige [Über
R. Otto, mit Erwähnung Cohens], aus: Der Jude, 1923 – Artikel – +S
18
741)
Strauss, Leo. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, 1. Teil [2. Teil fehlt], in: Jüdische Wochenzeitung,
vom 08. 05. 1925 – Besprechung – +F 10
742)
Strauss, Leo. "Cohens
Analyse der Bibelwissenschaft Spinozas", in: Der Jude, 1924 –
Artikel – +E 12
743)
Süddeutsche Monatshefte, "Ostjudennummer"
[Inhaltsverzeichnis]. 02. 1916 – Zeitschriftenauszug – - 1
744)
Sulzer, Salomon. Liturgisches
Gesangsbuch, in: AZJ, vom 29. 01. 1861 – Rezension – +Q 3
745)
Suskowitsch, Schlomo.
"Bemerkungen zum Artikel von Raphael Seligmann" (jiddisch). 1958
– Artikel – - 2
746)
Sztern, Moritz. [über:] Hermann
Cohen Jüdische Schriften, in: Jüdische Pressezentrale Zürich [handschriftlicher
Auszug], vom 18. 12. 1925 – Besprechung – +F 15
747)
Sztern, Moritz. "Hermann
Cohen und das Judentum", Separatdruck aus: Israel. Wochenblatt für die
Schweiz, 1916 – Artikel – +ZH 3
748)
Sztern, Moritz. "Hermann
Cohen Zu seinem fünfzigjährigen Doktorjubiläum", 3 Teile, in: Neue Zürcher
Zeitung, vom 30. 11., 01. 12. und 02. 12. 1915 – Artikel – +ZH 22
749)
S. B.. "Zum 70. Geburtstag
von Martha Cohen [20.6.1930]", in: Israelitisches Familienblatt, vom 26.
06. 1930 – Artikel – ZZN 12
750)
S. R.. "Hermann Cohen
[Nachruf]", in: Vossische Zeitung, vom 04. 04. 1918 – Artikel
– ZZN 3
751)
Technikum Haifa] "Dr.
Nathans Rücktritt" [aus dem Kuratorium des Technikums], in: Jüd. Rundschau
vom 06. 02. 1914 – Artikel – ZM 5
752)
Thimme, Friedrich.
"Schlußwort" zu: Ders. (Hg.). Vom inneren Frieden ... 1916 –
Buchauszug – °48 3
753)
Thimme, Friedrich.
"Vorwort" zu: Ders. (Hg.). Vom inneren Frieden ... 1916 –
Buchauszug – °48 2
754)
Treitschke, Heinrich von.
"Herr Graetz und sein Judentum", in: PrJb 12. 1879 – Artikel
– O 2
755)
Treitschke, Heinrich von.
"Noch einige Bemerkungen zur Judenfrage", in: PrJb 01. 1880 –
Artikel – O 3
756)
Treitschke, Heinrich von.
"Unsere Aussichten" [Auszug], in: PrJb 11. 1879 – Artikel
– O 1
757)
Treitschke, Heinrich von.
"Zur inneren Lage am Jahresschlusse" [Auszug], in: PrJb 12. 1880
– Artikel – O 4
758)
Treitschke, Heinrich v..
"Notizen" [u.a. bzgl. Cohens 'Bekenntnis'], in: PrJb, 45, 1880
– Artikel – O 6
759)
Troeltsch, Ernst. "Das
Historische in Kants Religionsphilosophie" [Auszüge btr. Judentum], 1904
– Artikel – +ZM 4
760)
Troeltsch, Ernst] Bibliographie
der Druckschriften, 1981 – Bibliographie – ZN 1
761)
Troeltsch, Ernst. Das Ethos der
hebräischen Propheten, [mit den Zusätzen der Werkausgabe], hier aus: Logos,
1917 – Artikel – +Y 2
762)
Troeltsch, Ernst. [über:]
Hermann Cohen Der Begriff der Religion im System der Philosophie, in:
Theologische Literaturzeitung, vom 23. 02. 1918 – Besprechung – +F
4
763)
Troeltsch, Ernst. [über:]
Hermann Cohen "Die religiösen Bewegungen der Gegenwart", in:
Theologische Literaturzeitung, vom 28. 08. 1915 – Besprechung – +F
14
764)
Troeltsch, Ernst. [über:]
Hermann Cohen "Über das Eigentümliche des deutschen Geistes", in:
Theologische Literaturzeitung, vom 19. 02. 1916 – Besprechung – +F
13
765)
Troeltsch, Ernst. "Wesen
der Religion und der Religionswissenschaft", in: Die Kultur der Gegenwart,
Tl. 1, Abt. 4 [btr. Exzerpte Cohens im Nachlaß Natorp]. 1906 – Artikel
– +O 4
766)
Tyndall, John [und Helmholtz,
Hermann]. Faraday und seine Entdeckungen [bzgl. Faradays Verhältnis zu
Wissenschaft und Glauben], 1870 – Buchauszug – +ZO 14
767)
Ucko, Sinai [Siegfried].
"hächämlah. hä'aroth laphilosophiah hadatith schäl Hermann Cohen".
[Das Mitleid. Bemerkungen zur Religionsphilosophie Hermann Cohens], in: Iyun 20,
1969/ 1970 – Artikel – ZZG 4
768)
Ulbrich, Bernd. "Zu den
philosophischen Grundpositionen von Hermann Cohen", in: Deutsche
Zeitschrift für Philosophie, 1989 – Artikel – +ZH 17
769)
Universität Breslau: Bericht d.
Fakultäten über die Preisaufgaben. 03. 08. 1863 – Fakultätsbericht
– 26 1
770)
Universität Marburg, UB:
Nachweise zum Nachlaß Natorp; Leo Baeck Institut New York: Nachweise zum
Nachlaß B. Strauß. 1981 – Archivnachweise – H 2
771)
Universität Marburg: Chronol.
Ordnung der Lehrveranstungen Hermann Cohens., erhalten 1988 – Aufstellung
– 30 1
772)
U.O.B.B. – Geschichte der
Frankfurt-Loge 1888-1928, Frankfurt/M. 1928 – Broschüre – +ZJ 4
773)
U.O.B.B.] Zwecke und Ziele des
Unabhängigen Ordens Bne Briss (U.O.B.B.), [o. O. u. J.], nach 1893 –
Broschüre – +I 3
774)
U.O.B.B., Frankfurt-Loge, Ämter
und Mitglieder im 10. 1909 – Verzeichnis – +ZJ 1
775)
U.O.B.B., Hermann-Cohen-Loge,
Frankfurt, Mitglieder 1928 – Verzeichnis – +ZJ 3
776)
U.O.B.B., Hermann-Cohen-Loge,
Notiz zur Satzung von 1921 – Notiz – +ZJ 5
777)
U.O.B.B., Spinoza-Loge, Berlin,
Nachweis von 1923 – Verzeichnis – +ZJ 2
778)
Verband der Deutschen Juden: 3.
Verbandstag am 17. 10. 1909, in: Ost und West, 11. 1909 – Mitteilung
– +ZO 2
779)
Verband der deutschen Juden,
stenografischer Bericht über die [...] zweite Hauptversammlung [Protokoll der
Sitzung, bis zu Cohens Beitrag "Religiöse Postulate"], Berlin, am 13.
10. 1907 – Buchauszug – °81 1
780)
Verein zur Abwehr des
Antisemitismus: Gründung innerhalb der Marburger jüdischen Gemeinde durch Cohen
und Munk, vmtl. 1890 – Notiz – +ZD 2
781)
Verwahrung (der Schüler
Zacharias Frankels gegen Samson Raphael Hirsch), u. a. unterzeichnet von
Hermann Cohen, in: AZJ, vom 29. 01. 1861 – Artikel – 17 2
782)
Virchow, Rudolf. [Erklärung zu
der Beschuldigung durch Dr. Meilitz], aus der "Zukunft" abgedruckt,
mit einer Nachbemerkung der Redaktion, in: AZJ, vom 23. 06. 1868 –
Artikel – 12 2
783)
Vischer, Friedrich Theodor.
[Auszüge aus:] Hermann Cohen. "Die dichterische Phantasie und der
Mechanismus des Bewußtseins" [+ Entzifferung Wiedebach]. Frühestens 1869
– Excerpt – ZK 1
784)
Vogt, Bernhard. Franz
Oppenheimer, Wissenschaft und Ethik der sozialen Marktwirtschaft [Auszüge bzgl.
Cohen], vmtl. 1997 – Buchauszug – +M 11
785)
Wach, Joachim. Das Verstehen,
Bd. 3, Kap. über Chajim H. Steinthal, 1933 – Buchauszug – +ZG 5
786)
Walicki, Andrzej. Legal
Philosophies of Russian Liberalism [bzgl. des Neukantianismus (bes. Hermann
Cohen) bei Bogdan Kristiakowsky und Sergius Hessen], 1987 – Buchauszug
– +ZN 8
787)
Weinberg, M.. Die Organisation
der jüdischen Ortsgemeinden in der talmudischen Zeit, MGWJ, 1897 –
Artikel – +S 8
788)
Weinberg, S.. "Hermann
Cohen, eine Einführung in sein Werk" [über W. Kinkel. Hermann Cohen 1924],
in: C. V. Zeitung, vom 06. 1928 – Artikel – ZZN 5
789)
Weiße, Christian Hermann.
Philosophische Dogmatik oder Philosophie des Christenthums, Bd. 3 [bzgl. der
sachlichen Bemerkungen Cohens im Exemplar der HCB]. 1862 – Buchauszug
– 15 11
790)
Weiss-Rosmarin,
Trude. Judaism and Christianity: The Differences [Kap. 4: Sin and Atonement],
New York 1943 – Buchauszug – +ZL 3
791)
Wellhausen, Julius. Geschichte
Israels, Bd. 1 [btr. Exzerpte Cohens im Nachlaß Natorps]. 1878 –
Buchauszug – +O 6
792)
Wellhausen, Julius.
Israelitische und jüdische Geschichte [btr. Exzerpte Cohens im Nachlaß Natorp].
1894 – Buchauszug – +O 7
793)
Wellhausen, Julius.
Israelitische und jüdische Geschichte [bzgl. "jüdische Frömmigkeit"],
5. Aufl., Berlin 1904 – Buchauszug – +ZD 17
794)
Weltsch, Felix. "Hermann
Cohen", in: Prager Tageblatt, vom 13. 04. 1918 – Artikel – +M
7
795)
Weltsch, Robert. "Vom
Wesen des Nationalismus", in: Jüd. Rundschau vom 21. 05. 1914 –
Artikel – ZM 4
796)
Werner, Ernst. Geschichte der
Stadt Coswig [bzgl. der jüdischen Gemeinde in Coswig]. 1929 – Buchauszug
– P 2
797)
Wessely, Naftali H..
["Beur" in Mendelssohns Bibelübersetzung, zu 3. Mo. 19, 18 (Gebot der
Nächstenliebe)] [zusätzlich zum hebr. Begriff der "Tabula rasa"],
Ausg. 1990 – Buchauszug – +ZO 13
798)
Westphal, Rudolf. Die Musik des
Griechischen Alterthumes, nach den alten Quellen neu bearbeitet [Einleitung,
v.a. über "Das Aristoxenische System der Künste"], 1883 –
Buchauszug – +Q 15
799)
White
Beck, Lewis. "Neo-Kantianism", in: The Enc. of Philosophy. –
Lexikonartikel – I 1
800)
Wiehl, Reiner. "Logik und
Metalogik bei Cohen und Rosenzweig", aus: Der Philosoph Franz Rosenzweig,
Freiburg/München 1988 – Artikel – +M 1
801)
Wiener, Max. "Der Weg der
jüdischen Philosophie", in: Die Wissenschaft des Judentums (C. V.
Zeitung), vom 06. 09. 1934 – Artikel – +Z 4
802)
Wilhelm, Kurt. Etwas vom
jüdisch-theologischen Seminar in Breslau, 1961 – Artikel – +S 6
803)
Wolandt, Gerd. Philosophie und
Dichtung. [bzgl. Cohens KBÄ und "Die dichterische Phantasie..."],
1965 – Buchauszug – ZZH 3
804)
Wolzogen, Christoph von. [Zum
Cohen-Symposion in Marburg]. 1992 – Artikel – A 2
805)
Wundt, Wilhelm. Grundzüge der
physiologischen Psychologie [Vorwort; Abschnitte bzgl. der "specifischen
Sinnesenergien; "Über sinnliche Gefühle";
"Ausdrucksbewegungen", u.a. Sprache], 1874 – Buchauszug –
+X 10
806)
Wyshogrod,
Edith. "The moral self..." [Abstract]. 1980 –
Artikel – C 2
807)
Xenophanes. Fragmente, aus:
Diels/Kranz. Die Fragmente der Vorsokratiker, Bd. 1, 1951 – Buchauszug
– +ZD 10
808)
Yaffe, Martin. [bzgl. Mozart's Don Giovanni] "... Hermann Cohen's Nod toward Kierkegaard's
Either/Or", 1995 – Artikel – +Q 13
809)
Yaffe,
Martin. "Liturgy and Ethics. Hermann Cohen and Franz Rosenzweig on the Day
of Atonement", in: JRE 7, 1979 – Artikel – +R 18
810)
York-Steiner, Heinrich.
"Geheimrat Hermann Cohen s. A. Persönliche Erlebnisse", in: Dr.
Bloch's österr. Wochenschrift, vom 17. 05. 1918 – Artikel – J 5
811)
Zank, Michael.
"Biographical Sketch" [zu Hermann Cohen; Konzept]. 1993 –
Artikel – B 1
812)
Zank, Michael. "The Individual als I in Hermann Cohen's Jewish
Thought", in: The Journal of Jewish Thought and Philosophy. 1996
– Artikel – +M 8
813)
Zeitschrift für
Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, Bd. 1 [Inhaltsverzeichnis]. 1860
– Inhaltsverzeichnis – ZZD 1
814)
Zivi, Hermann. "Neue Wege
zur Kantorenausbildung", in: AZJ, vom 25. 10. 1918 – Artikel –
+Q 6
815)
Zum 50-jährigen Bestehen des
Ordens Bne Briss in Deutschland, U.O.B.B., Frankfurt/M. 1933 – Buchauszug
– +I 1
816)
Zunz-Archiv, Jerusalem,
Aufzeichnung über die Inhalte einiger Mappen (H. Wiedebach) 1999 –
Aufstellung – +U 6
817)
Zunz-Stiftung] Zunz-Fonds zum
70. Geburtstag von L. Zunz, in: AZJ vom 23. 08. 1864 – Zeitungsnotiz
– +U 1
818)
Zunz-Stiftung, Berlin, Statuten
(Sonderdruck von 1886), unterzeichnet am 06. 03. 1866 – Artikel –
+U 3
819)
Zunz-Stiftung, Berlin: Statuten
in: AZJ, vom 22. 05. 1866 – Artikel – +U 2
820)
Zunz-Stiftung: Bedingungen zur
Förderung durch die Zunz-Stiftung, 20. 01. 1919 – Zeitungsnotiz –
+U 16
821)
Zunz-Stiftung: Kuratorium und
wiss. Beirat, 12. 1920 – Aufstellung – +U 17
822)
Zunz-Stiftung: Sitzung des
Kuratoriums der (u.a. bzgl. Cohen und A. Tänzer), vermutlich am 15. 10. 1917
– Protokoll – +U 15
823)
Zunz-Stiftung: Vertragsentwurf
zwischen der Zunzstiftung und der Lehranstalt für die Wissenschaft des
Judentums, nach 1883, vor 1892 – Vertragsentwurf – +U 9
824)
Zunz-Stiftung: Von der
Zunz-Stiftung herausgegebene und subventionierte Druckwerke, nach 1906 –
Aufstellung – +U 14
825)
Zunz, Leopold] Betr. Zunz'
Dienstagsvorlesung über "Israels gottesdienstliche Poesie", in: AZJ,
vom 25. 01. 1870 – Zeitungsnotiz – +U 5
826)
Zunz, Leopold.
Literaturgeschichte der synagogalen Poesie [bzgl. der Hymne we-je'etaju],
Berlin 1865 – Buchauszug – +ZL 13
827)
Zunz, Leopold. Zur Geschichte
und Literatur, 1. Band [Vorwort und Kap. 1: Die jüdische Literatur], 1845
– Buchauszug – +ZO 12
828)
"Abraham Ibn Esra",
Encyclopaedia Judaica, 1930 – Lexikonartikel – ZZV 1
829)
"Bernstein, Eduard",
aus: Encyclopaedia Judaica, Bd. 4, 1929 – Lexikonartikel – +ZB 21
830)
"B'nai Brith", aus
Enc. Judaica (engl.) – Lexikonartikel – +I 2
831)
"Cohen, Hermann" (H.
Holzhey), in: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 2, 1995 –
Lexikonartikel – +ZB 3
832)
"Der Zionismus"
[Antwort auf die "Erklärung"], in: Vossische Zeitung, vor dem 14. 02.
1914 – Anzeige – 13 4
833)
"Die neue Waffe"
["Erklärung" gegen den Zionismus und Antwort], in: Die Welt.
Zentralorgan d. zion. Bewegung vom 13. 02. 1914 – Artikel – 13 3
834)
"Gesetze", aus:
Encyclopaedia Judaica, 1931 – Lexikonartikel – ZI 12
835)
"Glaube" von Gunkel,
Grafe, Troeltsch, mit Anstreichungen Hermann Cohens (!), aus RGG1, Bd. 2, 1910
– Lexikonartikel – +H 1
836)
"Gott", aus:
Encyclopaedia Judaica, 1931 – Lexikonartikel – ZI 12
837)
"Güdemann, Moritz",
aus: Encyclopaedia Judaica, Bd. 7, 1931 – Lexikonartikel – ZV 3
838)
"Israel (Isserlein) Ben
Petachja", aus: Encyclopaedia Judaica, 1931 – Lexikonartikel –
ZI 7
839)
"Lasson, Adolf" und
"Lasswitz, Kurt", aus S. Winigers "Großer Jüdischer
National-Biographie", Bd. 3 – Lexikonartikel – ZI 13
840)
"Leib und Seele" und
"Leibniz", aus: RGG3, 1960 – Lexikonartikel – ZI 2
841)
"Leib" und "Leib
Christi", aus: LThK, 1965 – Lexikonartikel – ZI 1
842)
"Schleiermacher"
[Deutsche Biographie] 1998 – Lexikonartikel – ZI 14
843)
"Unsterblichkeit"
[LThK und RGG3], 1965 und 1962 – Lexikonartikel – ZI 15
844)
"Virchow, Rudolf",
aus: Deutsche Biographisch Enzyklopädie, Bd. 10, 1999 – Lexikonartikel
– +X 7
zurück zur Übersicht